Drei Karate-Vereine bieten gemeinsames Online-Training an – neuer Anfängerkurs ab 15. Februar

Karate: Im anhaltenden Corona-Lockdown bündeln Karatesportler aus mehreren Vereinen ihre Kräfte und erhöhen ihre Schlagkraft: Der Nippon-Karate-Sport Unna e.V., die Karate-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund und das Shotokan Karate Dojo Dortmund e.V. bieten ihren Mitgliedern ein gemeinsames Online-Training mit insgesamt elf wöchentlichen Trainingseinheiten und starten ab 15. Februar einen neuen Anfängerkurs.

Die 45-minütigen Einheiten für die Neulinge finden montags und freitags jeweils um 19 Uhr statt. Die Teilnehmer benötigen für die Übungen ein bis zwei Quadratmeter Platz, idealerweise ein Tablet oder Laptop mit Kamerafunktion sowie eine stabile Internetverbindung. Die drei Vereine absolvieren bereits seit April ein gemeinsames Online-Training und haben mit eigenen Konzepten viele Erfahrungen gesammelt. Die Schwerpunkte im Anfängerkurs sind Basics im Karate und Verbesserungen bei Fitness, Kondition, Koordination und Kraft. Die Anleitungen werden von qualifizierten Karate-Lehrern mit Übungsleiterlizenzen und jahrzehntelanger Trainingserfahrung gegeben.

Wenn wieder Präsenztraining in der Halle möglich wird, können die Anfänger den für sie nächstgelegenen Verein auswählen. Um ein möglichst effizientes Training zu ermöglichen, ist der neue Anfängerkurs auf 20 Personen begrenzt. Eine Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich.

Für Anmeldungen und Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Nippon-Karate-Sport Unna e.V.
Nicole Kipphardt
info@nksu.de; Telefon 0177 2802576

Ansprechpartner für die anderen Vereine sind:
TSC Eintracht Dortmund
Wolfgang Stramka
w.stramka@web.de

Shotokan Karate Dojo Dortmund e.V.
Damien Dumur
vorstand@shotokan-karate-dojo-dortmund.de

Bildzeile: Der Nippon-Karate-Sport Unna e.V., die Karate-Abteilung des TSC Eintracht Dortmund und das Shotokan Karate Dojo Dortmund e.V. bieten ihren Mitgliedern ein gemeinsames Online-Training an.

Vorheriger ArtikelJörg Rode soll TuRa-Damentrainer bleiben
Nächster ArtikelEine komplette Saison wird voraussichtlich in keiner Fußball-Senioren-Liga Westfalens mehr gespielt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.