Basketball: Das so wichtige Kellerduell in der Oberliga verlor der TVG Kaiserau I in Boele-Kabel und trägt jetzt die Rote Laterne. In der Bezirksliga gewannen die Devilz Rünthe das Spitzenduell in Werne und bleiben Tabellenerster. Das Derby Kaiserau II – Unna gewannen die Gastgeber deutlich. Auf dem vorletzten Rang der Bezirksliga blieb der BSC Kamen, der gegen den Tabellennachbarn Bad Sassendorf verlor.
Oberliga
SG VfK Boele- Kabel – TVG Kaiserau I 80:72
Das so wichtige Spiel verlor die 1. Herrenmannschaft der Kaiserau Baskets. Nach der Niederlage gegen das bis dato punktgleiche Schlusslicht Boele-Kabel steht der TVG jetzt auf einem Abstiegsplatz. Schwer fand Kaiserau ins Spiel und lag nach dem ersten Viertel 6:32 hinten. Danach lief es besser und mit einem 17:2Lauf wurde der Rückstand verkürzt. Eine Wende konnten der TVG jedoch nicht erreichen, kam erst im Schlussviertel mit Kampfgeist bis auf acht Punkte heran.
TVG: Stöwe, Rother, M. Bromisch 11, Engelskind 3, Kauch 12, J. Bromisch 16, Schürmann 6, Kück 16, Vogel 3, Kassan 3.
Bezirksliga
LippeBaskets Werne III – TLV Devilz Rünthe 65:77 (39:39).
Der Tabellenführer aus Rünthe kam erholt aus der Weihnachtspause und erarbeitete sich nach einigen guten Fastbreaks einen 39:39 Pausenstand. Die Devilz setzten danach immer mehr auf Sprintduelle in der Offensive. In der zweiten Hälfte war es vor allem ein Sahnetag von Wladimir Borzov, der von Werne einfach nicht an den Punkterfolgen gehindert werden konnte. Das Tempo des Tabellenführers forderte seinen Tribut und so verfielen einige Angriffe in wilde Ballverluste, die die Hausherren allerdings nicht ausnutzten. Am Ende war es ein starker 65:77 Derbysieg für den TLV Rünthe.
TLV: Borzov 22, D. Jochimsen 16, Kussel 12, Rogalski 8, Pudelko 7, Gärtner 6, Ruppel 2, Ben Taleb 2, Biermann 2, Voigt.
Bad Sassendorf – BSC Kamen 64:52 (25:24).
Nach der Winterpause ging es für den BSC zum Tabellennachbarn nach Bad Sassendorf. Ein wichtiges Spiel für den Klassenerhalt. Nach fünf Minuten lag der Gast 10:0 vorne. Dann hatte sich Sassendorf etwas gefangen und konnte das Spiel ausgeglichener gestalten. Die Kamener Defense war in der ersten Halbzeit wirklich gut, in der Offense zeigten sich einige Probleme. Was im dritten Viertel passiert ist, kann man nicht erklären. Erst kassierte Kamen direkt nach Wiederanpfiff einen 14:5 Lauf und dann in den letzten zwei Minuten noch einen 7:0 Lauf. Allein in diesem Viertel ließ man mehr Punkte zu, als in der kompletten ersten Hälfte. Mit 18 Punkten Rückstand ging es dann ins Schlussviertel. BSC-Spieler Eugen Schiweca: “Wir konnten zwar den Rückstand noch etwas verkürzen, aber zu mehr hat es leider nicht gereicht.”
BSC: Jäger 9, Rönn 2, Böckmann 0, Haeske 8, Albrecht 9, Doert 2, Binner 2, Schwieca 5, Ulusan 12, Höncke 0, Duong Truong 3.
Mit einigen Verstärkungen aus der 1. Mannschaft und einem 12-Mann Kader besiegte die Kaiserauer Reserve die Gäste aus Unna und zog nach Pluspunkten mit ihnen gleich. Auch in diesem Spiel machte sich bei den Gastgebern die ungewohnte Aufstellung bemerkbar. Im 3. Viertel konnte sich der TVG II dann doch etwas deutlicher mit 20 Punkten absetzen. In Anbetracht der deutlichen Führung verlor die Mannschaft im 4. Viertel die Kontrolle in der Offensive. Überhastete und schlechte Abschlüsse und Nachlässigkeiten in der Abwehr brachten de Gäste mit einem kleinen Lauf wieder auf 12 Punkte heran und das Spiel schien zu kippen. Mit dem siebten seiner insgesamt acht erfolgreichen Drei-Punkte Würfe stoppte Albrecht den Lauf von Unna.
TVG II: L. Rother, K. Diedrich, J. Tsai, M. Knauß, J. Bromisch, R. Torres Trinkert, J. Albrecht, J. Niessner, M. Bromisch, S. Meyer, E. Vogel.
Von Beginn an legten die favorisierten Fröndenberger los und führten nach dem ersten Viertel 20:3. Ausgeglichener Durchgang zwei, der 14:14 endete. Nach der Halbzeit bauten die Gastgeber ihren Vorsprung weiter aus zum letztlich ungefährdeten Heimerfolg.
GSV: Betzinger 15, George 6, Arlt 2, Ibele, Frenzel 10, Plassmann 2, Breer 12, Franke 2, Schwenke 9, Zander 4, Katzenberg 8, Ahrendt 8
Alle hatten diesem Spiel entgegen gefiebert. Mit den Kaiserau Baskets und den Citybaskets trafen die beiden ungeschlagenen Teams aufeinander. Angefeuert von ihren zahlreichen Fans legten die Kaiserauer einen Blitzstart hin und überrollten die Gäste förmlich. Selbst eine schnelle Auszeit des Gästetrainers konnte den 17:1 Lauf in den ersten fünf Minuten nicht stoppen. Erst zum Ende des Viertels kamen die Citybaskets besser ins Spiel und verkürzten den Rückstand auf 13 Punkte. Das 2. Viertel verlief ausgeglichen mit leichten Vorteilen für die Kaiserau Baskets, die einen 17 Punkte Vorsprung mit in die Halbzeit nahmen. Auch nach der Pause diktierten die Kaiserauer das Geschehen auf dem Spielfeld mit ihrer guten Defense und hielten die Gäste, die sonst im Schnitt 97 Punkte pro Spiel erzielten, bei 51 Punkten. Aber nicht nur der Einsatz bei allen Spielern stimmte, sondern auch spielerisch lieferte das Team ihr bestes Spiel ab.
TVG: C. Basauer, M. Vogel, M. Telgmann, M. Hessel, L. Kaupa, M. Franzen, J. Diedrich, P. Diedrich, F. Donndorf, J. Loesaus, E. Yildiz, A. Vogel
Keine Probleme hatten die Kaiserauer Baskets Girls gegen die Gäste aus Erle. Schnell nutzten die Gastgeberinnen ihre körperliche Überlegenheit zur 18:0 Führung. Im Anschluss fanden die Gäste besser ins Spiel und verkürzten auf 14:22. Auch in den folgenden Vierteln behielten die Gastgeberinnen das Heft in der Hand und konnten sich so deutlich mit 96:39 durchsetzen.
TVG: A. Vogel, D. Basauer, V. Mirgova, M. Hessel, N. Telgmann, S. Achnitz, L. Krügler, M. Vogel.