Der Marathon-Mann vom Lauf Team Unna: Markus Sembach und sein “200.”


Leichtathletik: 8.439 Kilometer – so weit ungefähr fliegt ein Passagierjet von Frankfurt auf dem Weg zur nordamerikanischen Westküste. Und so weit ist Markus Sembach in seinem Leben schon bei Marathonläufen gerannt: Am Samstag feierte der Heeren-Werver seinen 200. Lauf über 42,195 Kilometer. Diesen Jubiläumsmarathon organisierte er selbst, unterstützt und begleitet von Familie und Freunden, mit Start und Ziel vor der eigenen Haustür: Ein Rundkurs von gut drei Kilometern war markiert. Diese Runde lief jeder der etwa 70 Gäste, so oft er wollte; Markus Sembach selbst machte – natürlich – 14 Runden voll: Marathon Nummer 200, finished!

Ans Laufen gekommen war der 57-Jährige recht spät, mit Mitte 40 – dafür aber umso heftiger: Nach Absolvieren eines Anfängerkurses nahm er sich gleich einen 82-Kilometer-Lauf vor. Zugegeben: Das war ein Lauf in drei Etappen. Den ersten Marathon “am Stück” bewältigte er in Steinfurt. “Dann hab’ ich einfach weitergemacht” – so lange, bis er sich ein Haus an der Lenningser Straße kaufte. Da steckte eine Menge Arbeit drin, und in Sachen Laufen war erst mal Pause. Dann aber kam Lauf-Anlauf Nummer zwei: Beim Lauf Team Unna (LTU) belegte Sembach aufs neue einen Anfängerkurs. Bei diesem Verein gefiel es ihm so gut, dass er Mitglied wurde – und bis heute blieb. Reichlich LTU’ler feierten im Juli 2014 mit ihm seinen “100.” – der ihm zugleich Zugang verschaffte zum “100 Marathon Club Deutschland”. Konsequenz: Jetzt, beim neuen großen Jubiläum, ließen Angehörige von gleich zwei Laufvereinen “ihren” Markus hochleben.

Sembach ist kein Ehrgeizling, sondern ein Genussläufer: “Mein Ziel lautete niemals ‘Zeit'” – viel lieber bleibe er auch mal stehen für ein Bier, eine Bratwurst, einen Blick. Beim privat organisierten Bergkamener Dorndellen-Marathon um die Halde Großes Holz ist er regelmäßig. Er hat schon drei Marathons an einem Tag hinter sich gebracht – und fünf binnen fünf Tagen. Pi mal Daumen fünf Stunden, das ist sein ganz privater Marathon-Standard. Weil seine gemütliche Art etwas Einladendes hat, erlebten beim Lauf Team Unna schon einige Neulinge ihre Marathon-Premiere in Markus Sembachs entspannter Gesellschaft.

Wer umgekehrt ihm bei seinem “200.” Gesellschaft leistete, brauchte auf nichts zu verzichten: Verpflegung (flüssig, fest, heiß, kalt), Medaillen, Urkunden – alles da in Werve. Natürlich hört Markus Sembach nun nicht auf mit der Rennerei: Marathon Nummer 300 kommt. Wenn dieses Ziel erreicht ist, wird Sembach Teil einer exquisiten Weltrangliste. Und übrigens: Jawohl – Langstreckenläufer sind ein bisschen verrückt.

Bild: Marathon-Mann Markus Sembach (Mitte) in guter Laufgesellschaft bei seinem 200..

 



Vorheriger ArtikelJana Kulessa und Manuel Marko heißen die Sieger beim 29. Unnaer Hochsprung-Meeting
Nächster ArtikelNRW-Verbände fördern Frauen- und Mädchenfußball mit 300.000 Euro

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.