Der KreisSportBund Unna e.V. und das FBG Schwerte beim Jubiläumsfinale 2019 – Jugend trainiert für Olympia

Triathlon: Dieses Jahr feierte der KreisSportBund Unna e.V. (KSB Unna) nicht nur 50 Jahre Geschichte von “Jugend trainiert” für Olympia und Paralympics (JtfO), sondern erfreute sich ebenfalls über den Einzug des Friedrich-Bährens-Gymnasiums Schwerte ins Bundesfinale des weltweit größten Schulsportwettbewerbs in Berlin. Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (JtfO) ist mit ca. 800.000 teilnehmenden Schülerinnen und Schülern pro Jahr der größte Schulsportwettbewerb der Welt und hat das Ziel, Talente im Sport zu entdecken. Die Wettkämpfe in den verschiedenen Sportarten beginnen schon auf Kreisebene, die Highlights stellen aber die Bundesfinals dar, für das sich jeweils die Landesmeister der 16 Bundesländer qualifizieren.

In jedem Jahr werden drei Bundesfinals mit unterschiedlichen Sportarten ausgetragen. Unterschieden werden hierbei das Frühjahrsfinale (in Berlin) mit hauptsächlich Indoor-Sportarten, das Herbstfinale (ebenfalls in Berlin) mit hauptsächlich Outdoor-Sportarten und das Winterfinale (in Bayern/Baden-Württemberg) mit Wintersportarten.

Das Team des FBG Schwerte siegte im Mai bei den Landesmeisterschaften im Triathlon und durfte im Herbstfinale 2019 die Stadt Schwerte, den Kreis Unna und das Bundesland Nordrhein-Westfalen repräsentieren. Dieses so wichtige und großartige Ereignis wollte sich der KreisSportBund Unna e.V. nicht entgehen lassen und endsendete die Schulsportbeauftragte im KSB Unna , Alina Manjal, ebenfalls nach Berlin, um das Friedrich-Bährens-Gymnasium Schwerte bei den Wettkämpfen zu begleiten.

Nach einer spektakulären Jubiläumsfeier im Beisein des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier im Olympiastadion am 23. September 2019 mit rund 12.000 Menschen vor Ort, ertönte gleichzeitig der Startschuss für die mehr als 4.000 Athletinnen und Athleten mit und ohne Behinderung, die sich an den Wettkampftagen in ihren (zehn olympischen und drei paraolympischen) Sportarten behaupteten.

Auch für Maximilian und Constantin Krüger, Linus Lammers, Tilia Eickenhorst, Kim Ißbrücker sowie Milena Droll vom Friedrich-Bährens-Gymnasiums Schwerte begann bei einigermaßen guten äußeren Bedingungen ein zweitägiges Event, in dem alle Teilnehmenden zunächst einen Einzelwettkampf (getrennt nach Geschlechtern) und am Folgetag einen Staffelwettbewerb (geschlechtergemischt) absolvieren mussten. Am ersten Wettkampftag traten die Schülerinnen und Schüler mit großer Energie auf und holten sich bei den Einzelrennen über die Distanzen 200m Schwimmen, 3000m Radfahren und 1000m Laufen den achten Platz (von insgesamt 16). Über dieselbe Streckenlänge folgte am Mittwoch die Mannschaftsstaffel. Große Rangveränderungen unter den ersten neun Schulen des Vortages gab es keine. Das Team des FBG Schwerte sicherte sich folglich mit einer geschlossenen Teamleistung einen starken achten Platz in der Gesamtbewertung. Es siegte das Sportgymnasium Neubrandenburg vor dem Landesgymnasium für Sport Leipzig und dem Ohm-Gymnasium Erlangen.

Am Abend fand in der vollbesetzten Max-Schmeling-Halle noch die Siegerehrung im Rahmen einer großen Abschlussveranstaltung mit allen Teilnehmern der Herbstfinals statt, bei der insgesamt 32 Bundessieger würdig gefeiert wurden.

So wie in der gesamten Finalwoche waren auch zum Abschlussevent zahlreiche Prominente aus Politik, Wirtschaft und Sport wie beispielsweise Kim Janas (ehem. Nationalturnerin und Patin des 50-jährigen Bestehens von Jugend trainiert für Olympia und Paralympics), Christian Prochnow (ehem. deutscher Triathlet und Olympionike) sowie Maximilian Munski (ehem. Ruderer und Pate) gekommen, um mit den Athletinnen und Athleten das Jubiläumsfinale gebührend zu feiern.

„Unser Team hat eine starke Leistung erbracht. Insgesamt sind wir sehr zufrieden und möchten mit diesem tollen Resultat im Rücken die Berlin-Tickets auf dem nächsten Landesentscheid erneut angreifen“, sind sich die Betreuer Torsten Warscheid und Holger Auer vom Friedrich-Bährens Gymnasium Schwerte einig.

Der KreisSportBund Unna e.V. mit dem Kreis Unna gratuliert allen Teilnehmenden zu diesem tollen Wettkampf und freut sich auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr in Berlin.

Bild: (v.li.) Holger Auer, Linus Lammers, Kim Ißbrücker, Constantin Krüger, Tilia Eickenhorst, Maximilian Krüger, Milena Droll, Torsten Warscheid / Foto KSB Unna

Vorheriger ArtikelFußball-Bezirksliga: Nachlese zum 11. Spieltag – Philipp Kohlmann mit doppeltem Fußbruch
Nächster ArtikelGoldener Oktober für die Laufsportfreunde Unna

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.