Futsal-Westfalenliga: CF Deportivo Unna Futsal – Futsal 61 Lüdenscheid 6:11 (1:4). Wie gewonnen, so zerronnen: Noch am vergangenen Sonntag gewann CF Deportivo Unna das Auswärtsspiel bei Futsal 61 Lüdenscheid klar und ohne Probleme mit 11:5. Damit durfte man für eine Woche das Gefühl des Spitzenreiters der Westfalenliga genießen. Ausgerechnet am Samstag im letzten Spiel des Jahres wurde das Team des Sportlichen Leiters, Tim Richter und des Trainers Leon Lukas „geerdet“. Im Rückspiel in Unna gab es ein ernüchterndes 6:11 in der Hellweg-Spothalle und den Sturz vom Platz an der Sonne auf Tabellen-Platz 2. Tim Richter nach dem Spiel: „Der Sieg für die Sauerländer ist okay. Zwischen der 6. und 16. Minute waren wir nicht wirklich auf dem Platz und haben unnötige Tore kassiert. Dennoch haben wir auch nach dieser Niederlage alle Chancen auf die Play-offs.“
Guter Beginn – dann der Einbruch
Schade, denn es begann gut für Deportivo Unna. Sebastian Wolf erzielte das frohe 1 : 0 (2.). Alles sah nach einem erholsamen dritten Advents-Wochenende aus dachten sich wohl die Unnaer Spieler. Keine gute Idee, denn Roman Klukowski mit einem Doppelpack (6. und 12.) stellte auf 1 : 2, Marcel Schoenrath (13.) und wiederum Roman Klukowski (16.) erhöhten auf 1 : 4, den Halbzeitstand. Als Mehmet Ali Dikmen auf 2 : 4 direkt nach der Pause verkürzte (21.), keimte ein wenig Hoffnung im großen Fan-Lager von Deportivo Unna auf. Doch Georgios Vassos mit einem Doppel-Pack (24. und 28.) hatte da etwas dagegen und erhöhte humorlos auf 2 : 6 für den Gast aus Lüdenscheid. Als wiederum Roman Klukowski auf 2 : 7 erhöhte (29.), war die Messe gelesen. Nur so aus Interesse: Roman Klukowski, am Samstag Spieler des Tages in Unna, ist Mittelfeldspieler des FSV Werdohl in der Landesliga 2.
Sebastian Wolf verkürzte dann auf 3 : 7 (21.), Georgios Vassos (spielt auf dem Feld beim Kreisliga A-Ligisten VfB Altena) erhöhte dann mit zwei schönen Toren auf 3 : 9 (32., 39.). Marlon Schulz ließ das 3 : 10 folgen (36.). Deportivo-Trainer Leon Lukas (spielt auf dem Feld beim Landesligisten SV Brackel) hielt es nicht mehr am Spielfeldrand und erzielte als Feldspieler das 4 : 10 (38.). Roman Klukowski schaffte dann mit dem 4 : 11 (39.) die endgültige Entscheidung. Deportivo-Coach Leon Lukas verkürzte noch einmal auf 5 : 11 (39.). Hakan Özdemir (40.) stellte den 6 : 11-Endstand her.
Weiterhin alle Chancen auf Erreichen der Play-offs
„Das ist sicherlich kein schönes Jahresende. Dennoch haben wir weiterhin alle Chancen auf Erreichen der Play-offs zur Regionalliga.“, sagte Tim Richter nach Abpfiff der Begegnung durch Schiedsrichter Florian Schreiber. „Ich bin überzeugt, wir werden die K.o-Spiele erreichen. In dieser Mannschaft stimmt es, wir haben den Ehrgeiz, den größtmöglichen Erfolg zu erzielen“, so Tim Richter.
Am 25. Januar 2020 geht es weiter
Und so geht es für CF Deportivo Unna weiter:
Samstag, 25. Januar 2020, 15.30 Uhr: Deportivo Unna – KSV/CCP Unna Futsal
Samstag, 8. Februar, 15.30 Uhr: Deportivo Unna – UFC Münster II
Samstag, 15. Februar, 15.30 Uhr: Holzpfosten Schwerte II (U23) – Unna
Samstag, 29. Februar, 15.30 Uhr: Unna – Real Münster
Mindestens Vierter muss CF Deportivo Unna in der Westfalenliga werden. Die Play-offs um den Aufstieg in die Regionalliga finden dann voraussichtlich Ende Februar/März statt.
Aufstellung CF Deportivo Unna: Kevin Pasternack, Fatbardh Rashica, Hakan Özdemir, Leon Lukas, Sebastian Wolf. Ersatzbank: Yannick Stricker, Tim Richter, Mark Ellerkmann, Mehmet Ali Dikmen, Leon Lukas
Bild: Tim Richter (Abteilungsleiter CF Deportivo Unna. links) und Trainer Leon Lukas (rechts) sind auch nach der 6 : 11-Niederlage im Spitzenspiel gegen Futsal 61 Lüdenscheid dennoch voller Hoffnung, die Play-offs zur Regionalliga zu erreichen.