Futsal-Westfalenliga: Real Münster – CF Deportivo Unna 11:14 (8:4). Auf Play-off Kurs zur aktuell höchsten Futsal-Liga, der Regionalliga, liegt CF Deportivo Unna. Am Samstag siegte das Team in einem spektakulären Spiel bei Real Münster in der Sporthalle Hiltrup mit 14:11 (4:8) und festigte den erforderlichen 4. Tabellenplatz. Vor einer Woche noch war Deportivo Unna im Heimspiel in der EBG-Halle in Unna der U 23 von Holzpfosten Schwerte mit 3:8 unterlegen. „In Münster haben wir eine sehr ordentliche Reaktion auf die Niederlage gegen Schwerte gezeigt. Allerdings auch erst in der Schlussphase, wobei ich die tolle Moral unserer Truppe loben muss“, so Tim Richter, Abteilungsleiter von Deportivo Unna. Nach frühen und hohen Rückständen kämpfte sich die Auswahl von Trainer Leon Lukas immer wieder heran und nahm am Ende verdient alle Punkte aus der Universitätsstadt mit.
Katastrophen-Start in Münster
2 x 20 Minuten netto dauert ein Futsal-Spiel, wobei nach jeder Unterbrechung die Zeit angehalten wird. Den Unnaer Hallenspielern aber steckte wohl noch die 50 Kilometer weite Anreise auf der vollen A 1 in den Knochen. Nicht anders war es zu verstehen, dass man nach gerade mal zwei Zeigerumdrehungen schon mit 0:4 hinten lag. Wenn Unna dann mal traf wie Patrick Sacher zum 1:5 (5.), gab Real sofort wieder Gas, so dass die Zuschauer in der Halle, was die Tore betraf, bestens unterhalten wurden. Viermal traf Unna in der ersten Hälfte: Patrick Sacher zum 1:4 (5.), Fatbardh Rashica zum 2:5 (7.), Sebastian Wolf zum 3:7 (18.) und wieder Patrick Sacher zum 4:7 (19.). Real legte dann noch aus Münsterscher Sicht das 8:4 nach (19.). Halbzeit.
Zweite Hälfte in Münster weiter „Tag der offenen Tore“
„Macht hoch die Tür, die Tor‘ macht weit“, singen viele in diesen voradventlichen Tagen. Dachten sich auch beide Teams nach Wiederanpfiff. Sebastian Wolf zum 5 : 8 (21.) und Patrick Sacher mit Doppelpack stellen auf 6 : 9 und 7 : 9 (23., 29.). Real Münster erhöhte auf 10 : 7 (30.) und 11 : 7 (31.). Und dann kam die beste Phase von Unna, die Zeit, in der das Spiel komplett kippte. Simon Baehr zum 8 : 11 (31.), Alexander Gowik zu, 9 : 11 (32.), Fatbardh Rashica zum 10 : 11 (35.) und dann wieder mal Patrick Sacher (37.) drehten das Spiel auf 11 : 11. Als dann Real Münster ein lupenreines Eigentor zur erstmaligen Führung von Deportivo schoss (11 : 12) war es um die wackeren Universitätsstädter geschehen. Sebastian Wolf (38.) und Hakan Özdemir (39.) machten den 14 : 11-Auswärtssieg von CF Deportivo Unna in einem kuriosen Spiel perfekt.
CF Deportivo Unna: Alexander Gowik (Tor), Fatbardh Rashica, Simon Baehr, Patrick Sacher, Sebastian Wolf. Ersatzbank: Hakan Özdemir, Mehmet Ali Dikmen. Trainer: Leon Lukas
Play-off-Entscheidung fällt in Spielen gegen den Spitzenreiter
Noch in diesem Jahr wissen die Spieler von CF Deportivo Unna, wo ihr Weg in der Tabelle hinführt. Zweimal hintereinander spielt das Team von Coach Leon Lukas und Abteilungsleiter Tim Richter nun gegen Futsal 61 Lüdenscheid: am Samstag, 7. Dezember, in Lüdenscheid (15.30 Uhr, Sporthalle Raithelplatz, Buckesfelder Straße 50) und am Samstag, 14. Dezember, im Heimspiel gegen die Sauerländer (15.30 Uhr, EBG-Halle, Seminarstraße 4, Unna).
Die weiteren Spiele im Anschluss
Samstag, 25. Januar 2020, 15.30 Uhr: Deportivo Unna – KSV/CCP Unna Futsal
Samstag, 8. Februar, 15.30 Uhr: Deportivo Unna – UFC Münster II
Samstag, 15. Februar, 15.30 Uhr: Holzpfosten Schwerte II (U23) – Unna
Samstag, 29. Februar, 15.30 Uhr: Unna – Real Münster
Mindestens Vierter muss CF Deportivo Unna in der Westfalenliga werden. Die Play-offs um den Aufstieg in die Regionalliga finden dann voraussichtlich Ende Februar/März statt.
Rekordmeister im Futsal sind übrigens die Hamburg Panthers mit vier Titeln. Zweimal gewannen der UFC Münster und SD Croatia Berlin die Deutsche Futsal-Meisterschaft.
CF Deportivo Unna – Ein Team mit vielen „alten Bekannten“
Seit 2010 ist CF Deportivo Unna eine Abteilung von Rot-Weiß Unna. Zahlreiche Spieler aus der Umgebung treffen sich hier zum Futsal-Spielen. Aktuell bekanntester Spieler ist Patrick Sacher, der heute für den Landesligisten SV Brackel spielt und davor für den Holzwickeder SC in der Oberliga tätig war. Er führt ganz aktuell im Team die Torjägerliste mit zehn Treffern an. Trainer ist Leon Lukas, ebenfalls vom SV Brackel. Abteilungsleiter Tim Richter, aktuell bekanntlich Co-Trainer und Spieler von RW Unna: „Es treffen sich hier viele bekannte Namen aus der Region. Ihnen macht diese Form des Hallenfußballs Spaß.“
Bild: Tim Richter ist Abteilungsleiter von CF Deportivo Unna. Das Team möchte in die Play-offs zur Regionalliga. Deportivo Unna ist eine Abteilung von Rot-Weiß Unna.