BSC-Flügelspieler Eugen Schwieca entscheidet mit einem erfolgreichem Dreier das Spiel

Basketball: Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf der Bezirksliga landete der BSC Kamen in Sassendorf. GSV Fröndenberg gewann das Nachbarduell gegen wechselhaft aufspielende Devilz aus Rünthe.

Landesliga Herren
Die 1. Herren des TVG Kaiserau haben im vorgezogenen Spiel  in Wellinghofen mit 80:79 gewonnen.

Landesliga Damen
FC Nordkirchen – Damen 35:46
Mit dem Sieg gegen Schlusslicht Nordkirchen setzten sich die Kaiserauer Damen endgültig ins gesicherte Mittelfeld ab.

Bezirksliga
TVG Kaiserau II – BG Lünen II 40:62 (15:35)

Mit der deutlichen Niederlage gegen den Tabellenvierten setzte sich die Niederlagenserie der Gastgeber weiter fort. Offensiv fand man gegen die Zonenverteidigung der Gäste keine Lösungen und verlor so häufig durch Fehlpässe den Ball. Die Ballverluste nutzten die Gäste konsequent zu einfachen Punkten. Viertelübergreifend gelang Kaiserau zwischen der 13. und 25. Minute kein einziger Punkt, während den Gästen 18 Punkte in Folge gelangen. So war das Spiel beim Stand von 39:15 vorzeitig entschieden, auch wenn sich die Gastgeber im letzten Viertel noch einmal aufbäumten und den Abstand auf 32:51 verkürzten.
TVG: Peter, L. Rother, Kaupa, Diedrich, Zimmer, Witecy, Vogel, Simeunovic, Niessner.

TuS Bad Sassendorf – BSC Kamen 42:45 (26:15).
Am Sonntag trat der BSC beim Tabellennachbarn Sassendorf an. Ein wichtiges und vielleicht schon vorentscheidendes Spiel im Kampf um den Klassenerhalt. Nur ein Sieg würde die Hoffnung auf den Klassenerhalt noch am Leben halten – und der stellte sich ein. Vor dem Schlussviertel hieß 37:23. Kamen gab nicht auf, kämpfte weiter. Wichtige Würfe fanden endlich ihr Ziel und man holte Punkt um Punkt auf. Knapp 40 Sekunden vor dem Ende gelang nach zwischenzeitlichen 16 Punkten Rückstand der ersehnte Ausgleich zum 42:42. Den darauf folgenden Angriff hat der BSC gut heruntergespielt und kurz vor Ablauf der 24 Sekundenuhr entschied Flügelspieler Schwieca mit einem erfolgreichem Dreier das Spiel. Eugen Schwieca: “Es war ein intensives und umkämpftes Spiel, dass von der Defense lebte. Unsere Einstellung stimmte bis zum Schluss und so haben wir auch verdient gewonnen.”
BSC: Jäger 16, Rönn 0, Werner 6, Haeske 0, Doert 14, Böckmann 2, Bierhoff 2, Schwieca 3, Ulusan 2.

GSV Fröndenberg – TLV Rünthe Devilz 65:56 (36:25).
Die Devilz mussten die bereits achte Niederlage in dieser Saison hinnehmen. Deren Spiel war sympthomatisch für diese Saison: Erst ist zu wenig Bewegung im Spiel und man steht defensiv schlecht. Dann schöpft man kurzzeitig das Potenzial der Mannschaft aus und holt einen Rückstand mit guter Moral auf. Am Ende reicht aber einfach die Zeit nicht mehr, um das Spiel zu drehen.
Die GSV-Korbjäger dominerierten die Begegnung bis zum Schlussviertel, stellten dann das Spielen ein und mussten sich den 54:54-Gleichstand gefallen lassen. Nach einer Auszeit klappte es wieder unddie Gastgeber entschieden die Partie mit einem 11:0-Lauf. Ein verdienter Heimerfolg.
GSV: Betzinger 10, Plasssmann, Arlt, Ahrendt 16, Schwenke 12,Stempe 7, Sander 2,Zander 12, Pach 6.
TLV:
Jochimsen 14, Biermann 9, Voigt 9, Borzov 8, Ruppel 7, Mlak 4, Gärtner 3, Ben Taleb 2, Halimulatu

U12-1 offen
SVD 49 Dortmund – TVG Kaiserau 44:81

Trotz der frühen Morgenstunde am Samstag starteten die Baskets hellwach in das Spiel in Dortmund. Mit ihrer Ganzfeldverteidigung erzwangen sie zahlreiche Ballverluste der Gastgeber und nutzten diese konsequent zu einfachen Punkten. Durch die körperbetonte Spielweise der Dortmunder litt der Spielfluss der Baskets. Dadurch konnte Dortmund das Spiel ausgeglichener gestalten. Der Tabellenführer blieb aber weiter ruhig und so geriet der Kaiseraer Sieg zu keiner Zeit in Gefahr.
TVG: Basauer, Telgmann, Patryjas, J. Diedrich, P. Diedrich, Loesaus, Yildiz, L. Bromisch.

U12-2 offen
TVG Kaiserau – LippeBaskets Werne II 52:48

In einem Krimi schlug der TVG die LippeBaskets aus Werne und gaben die rote Laterne an den Gast ab. War die erste Halbzeit noch ausgeglichen, konnten sich die Gastgeber in der zweiten Halbzeit zwischenzeitlich deutlich auf 46:35 absetzen. Danach gelang dem TVG offensiv nichts mehr, Werne konnte Punkt um Punkt verkürzen und kurz vor Schluss mit 47:46 erstmals die Führung übernehmen. Die Kaiserau Baskets legten dann wieder auf 48:47 vor, ehe Werne mit einem verwandelten Freiwurf zum 48:48 ausgleichen konnte. Im nächsten Angriff erzielte Julia dann die viel umjubelte Führung, die die Gastgeber nach einem Ballgewinn noch auch 52:48 ausbauen konnten.
TVG:  Henze, Neumann, Mertens, Lüdecke, Mucha, Sengutta, Patryjas.

U14 offen
TVG Kaiserau – UBC Münster II 75:45 (41:15)

Anders als in den letzten Spielen zeigten die Baskets von Beginn an die notwendige Intensität in der Verteidigung und zogen so schnell nach einem 8:0 Start auf 21:7 im 1. Viertel davon. Auch im 2. Viertel hielten die Gastgeber den Druck weiter hoch und so ging auch das 2. Viertel mit 20:8 an die Gastgeber. Leider blieb die Intensität nach der Pause in der Kabine und so konnten die Gäste aus Münster das 3. Viertel mit 22:19 für sich entscheiden. Erst im 4. Viertel wurde dann wieder verteidigt und der Vorsprung noch einmal auf 30 Punkte ausgebaut.
TVG: Sulk, J. Diedrich, Karlsohn, P. Diedrich, Otto, Donndorf, Gröne, Ostwinkel,  Hoffmann

U10 offen gewinnt Turnier in Waltrop 
Der GV Waltrop hatte zu einem Turnier für Kreisligamannschaften eingeladen und acht Mannschaften waren der Einladung gefolgt. Die Kaiserau Baskets sind in der Gruppe 2 mit BG Lünen 2, BC Langendreer 2 und GV Waltrop 2 angetreten. Das erste Spiel gegen das junge Team der BG Lünen konnte man mit 51:5 deutlich für sich entscheiden. Im 2. Spiel war man gegen den BC Langendreund mit 21:17 erfolgreich. Nach einer Stunde Pause ging es dann im letzten Spiel gegen Gastgeber Waltrop um den Turniersieg in der Gruppe 2. Auch hier war Kaiserau erfolgreich mit 17:5 Punkte. Im Anschluss gab es neben dem Pokal auch für jede Spielerin und Spieler eine Medaille. Insgesamt eine sehr gelungene Veranstaltung, die allen Kindern viel Spaß machte.

Vorheriger ArtikelHC TuRa II gibt sich erst in den Schlussminuten geschlagen
Nächster ArtikelLicht und Schatten am letzten Spieltag der Tennis-Winterrunde

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.