Bewegungsförderung in der Kindertagespflege


Allgemein: Als einer von wenigen Partnern in NRW ist der KreisSportBund Unna e.V. vom Landessportbund NRW ausgewählt worden, eine Modellmaßnahme „Bewegungsförderung in der Kindertagespflege – Bewegung und Spiel für die Kleinsten (U3)“ durchzuführen. Die Ausbildung an einem Samstag (von 9 bis 16 Uhr) und sechs Montagen (jew. von 17 bis 20 Uhr) startet bereits am 2. September in Bergkamen. „Bewegung ist ein nicht nachholbarer Entwicklungsfaktor“, weiß Michael Kanand vom KreisSportBund Unna e.V. und verspricht den teilnehmenden Kindertagespflege-Personen und Übungsleitungen ein wertvolles Zertifikat der Sportjugend im Landessportbund NRW.

In der Ausbildung erleben die Teilnehmenden praxisnah und theoretisch fundiert, entwicklungstheoretische Grundlagen zur Planung und Gestaltung von alltagsintegrierten Bewegungsanlässen. Die Kindertagespflege-Personen entwickeln ein Ideenrepertoire zur Unterstützung von Körper- und (Spiel-) Materialerfahrung im häuslichen Umfeld. Sie sind in der Lage, Eltern zum Thema Bewegungsförderung zu informieren und wissen um Kooperationspartner für das gemeinsame Ziel der Bewegungsförderung.

Weitere Informationen gibt es bei Michael Kanand unter der Telefonnummer 02303-271224 u./o. im Internet unter: www.ksb-unna.de; unter: Qualifizierung; unter: Ausbildung; unter: Angebote. Hier besteht auch eine digitale Anmeldemöglichkeit.

 



Vorheriger ArtikelAcht Mitglieder des TV Südkamen bei der Europameisterschaft in Polen vertreten
Nächster ArtikelFußball-Kreisliga B: SuS Kaiserau II und BR Billmerich thronen an der Tabellenspitze

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.