Allgemein: The same produce als every year. Der Sketch “Dinner for One” ist aus dem Silvesterprogramm im Fernsehen nicht mehr wegzudenken. Abgeleitet davon, die jährliche Ehrung der besten Bergkamener Sportler ist auch nicht mehr aus dem Sport-Kalender der Stadt wegzudenken.
Klein aber fein wie jedes Jahr ehrte die Stadt Bergkamen ihre besten Sportlerinnen und Sportler in einer Feierstunde im Treffpunkt. Dabei waren die Erfolge aus dem Jahr 2018 die Grundlage. Und hier zeigte sich wieder, dass einige Deutsche Meister in Bergkamen beheimatet sind. Allen voran Julia Ritter, die schon ein Abonnement auf nationale Titel und internationale Platzierungen hat. Zu deutschen Meisterehren kam einmal mehr Radsportler Lucas Liß, Ebenso Ann-Katrin Schulz, die im Westernreiten mit dem Team Westfalen Deutsche Meisterin wurde. Stets bei de Ehrung dabei das Ehepaar Ulla und Erich Caspari, bereits über 70 Jahre, aber bei Deutschen Meisterschaften im Bowling immer noch vorne in den Siegerlisten
Insgesamt standen 19 Einzelsportler im Rampenlicht, die alle auf Kreis- Landes- und deutscher Ebene erfolgreich waren. Zehn Mannschaften, allen voran die 1. Handball-Mannschaft des SuS Oberaden mit dem Aufstieg in die Oberliga, wurden ebenfalls mit Urkunden, Geldzuwendungen und Geschenken für ihre herausragenden Leistungen bedacht. Die Jubiläumszahlen beim Erwerb des Sportabzeichens, und das 40 bis 60 Mal, zeigen auch den guten Breitensport auf, der in Bergkamen betrieben wird.
Bürgermeister Roland Schäfer bezeichnete die geehrten Sportlerinnen und Sportler als sportliche Botschafter der Stadt und ermunterte die Geehrten weiter zu machen im Sport. Welchen Stellenwert Bergkamener Sportler auch im Kreis haben, zeigte sich bei der Verleihung des Union, einer Ehrungsveranstaltung des KreisSportUnna im Vorjahr. Da wurden Julia Ritter (TV Wattenscheid/SuS Oberaden) als Sportlerin des Jahres 2017 geehrt, ebenso Lucas Liß (Radsport Team Sauerland NRW) als Sportler des Jahres 2017 und die Eishockey-Bundesligadamen des EC Bergkamener Bären als Mannschaft des Jahres 2017. Manuela Knoke (Wasserfreunde TuRa Bergkamen) wurde zudem mit dem Sportsozialpreis ausgezeichnet.
Für die musikalische Unterhaltung sorgten Gitarrist Burkhard Wolters und Wim Wollner mit dem Saxophon. Als Gäste begrüßte Roland Schäfer Bernd Schäfer (Vorsitzender SPD-Fraktion), Thomas Heinzel (CDU-Fraktion), Angelika Lohmann-Begander (FDP-Staftverordnete‘), Rüdiger Weiß (Sportausschussvorsitzender/Landtagsabgeordneter), Dieter Vogt (Vorsitzender Stadtsportgemeinschaft), Christine Busch (Beigeordnete der Stadt Bergkamen) und Andreas Kray (Leiter Schulverwaltung, Weiterbildung und Sport – Stadt Bergkamen)..
Bild: Erhielten den Union des KSB Unna – (v.li.) Robert Bruns und Rebecca Graeve (EC Bergkamen), Manuela Knoke (Wasserfreunde TuRa Bergkamen) und Radsportler Lucas Liß. Rechts Dieter Vogt, Vorsitzender Stadtsportgemeinschaft Bergkamen.
SportUnion 2017 (KSB Unna)
Julia Ritter (TV Wattenscheid/SuS Oberaden) Sportlerin des Jahres 2017
Lucas Liß (Radsport Team Sauerland NRW) – Sportler des Jahres 2017
EC Bergkamener Bären (Eishockey Damen) – Mannschaft des Jahres 2017
Manuela Knoke (Wasserfreunde TuRa Bergkamen) – Sportsozialpreis
Einzelsportler Sportjahr 2018
Marco Breyer (Bogensportclub Bergkamen) – Recurve Bogen – 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften
Jürgen Runte (Bogensportclub Bergkamen) – Recurve Bogen – 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der Halle
Ulla Caspari (Bowlingverein Düsseldorf) – Bowling – 1. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel
Erich Caspari (Bowlingverein Düsseldorf) – Bowling – 2. Platz bei den Deutschen Meisterschaften im Einzel
Wilhelm Holtsträter (SuS Oberaden) – Leichtathletik – 2. Platz bei den Westfälischen Seniorenmeisterschaften mit dem Diskus – 1. Platz mit dem Speer
Ilona Schaub (SuS Oberaden) – Leichtathletik – 8 Platz bei der Deutschen Seniorenmeisterschaften mit dem Hammer
Joachim Seiffert (SuS Oberaden) – Leichtathletik -Nordrhein-Seniorenmeister mit der Kugel und dem Speer
Lucas Liß (Radsport-Team Sauerland NRW) – Radsport – Deuztscher Meister in de Mannschaftsvrfolgung
Ann-Katrin Schulz – Reitsport/Westernreiten -Deutsche Meisterin in derMannschaft mit dem Team Westfalen
Ursula Dube (Schießgruppe Overberge) – Sportschießen – 1. Platz bei Kreis, Bezirks – und Landes,eisterschaft mit dem Luftgewehr
Monika Dahlhoff (Schießgruppe Overberge) – Sportschießen – DM-Teilnahme mit dem Luftgewehr und dem Kleinkalibergewehr
Hermann Leue (TV Espelkamp) – Tennis – Deutscher Vizemeister Doppel – Deutscher Vizemeister mit der Mannschaft
Bild: Ehrung für die Mannschaften des Jahres.
Mannschaften Sportjahr 2018
BSC Bergkamen – Herren Master Recurve – 3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften
SuS Oberaden – 1. Fußballmannschaft – Aufstieg in die Kreisliga A
TuS Eintracht Overberge – 1. Damenmannschaft Handball – Meister in der Kreisliga
TuS Eintracht Overberge – 1. Herrenmannschaft Handball – Aufstieg in die Bezirksliga
SuS Oberaden – 1. Herrenmannschaft Handball – Aufstieg in die Oberliga
SuS Oberaden – Leichtathletik – Marathonmannschaft Männer M 70 – 2. Platz M60 und älter bei den Deutschen Marathonmeisterschaften
HC TuRa Bergkamen – 1. Herrenmannschaft Tischtennis – Aufstieg in die Bezirksliga
TTC Rünthe – 1. Herrenmannschaft Tischtennis – Aufstieg in die Verbandsliga
TuS Weddinghofen – 1. Damenmannschaft Volleyball – Aufstieg in die Bezirksliga
SuS Oberaden – 1. Damenmannschaft Volleyball – Aufstieg in die Landesliga
Leichtathletik – Sportabzeichen
Christa Burkhardt (SuS Oberaden/ Jg. 1933) . in 2018 das 40. Sportabzeichen erworben
Hans-Dieter Burkhardt (SuS Oberaden/ Jg. 1933) . in 2018 das 40. Sportabzeichen erworben
Günter Strunk (SuS Oberaden/ Jg. 1937) – in 2018 das 50. Sportabzeichen erworben
Günter Ebeling (SuS Oberaden/ Jg. 1937) – in 2018 das 60. Sportabzeichen erworben.
Bild: Die besten Einzelsportler der Stadt wurden für ihre im Jahr 2018 erreichten Leistungen geehrt.