Benjamin Bruns zeigt höchsten Sprung beim „Silber-Springen“ – Mia Lüth gewinnt bei 12-jährigen Mädchen


Leichtathletik: Beim Silberspringen im Rahmen des 29. Hochsprung-Meetings des TV Unna am Sonntag in den Hellweg-Sporthallen ernteten auch die jungen Nachwuchsspringer viel Applaus für ihre Leistungen. 34 Springer und Springerinnen stellten sich der Konkurrenz der 12- bis 15-jährigen Schüler. Den höchsten Sprung des Nachmittags zeigte mit 1,68 m Benjamin Bruns von der LG Kreis Gütersloh. Und auch für den veranstaltenden TV Unna gab es seit langer Zeit wieder einen Sieg zu feiern: Mia Lüth gewann mit übersprungenen 1,32 m die Konkurrenz bei den 12-jährigen Mädchen.

Mit 25 Teilnehmerinnen waren die Mädchen deutlich in der Überzahl und es gab in den unterschiedlichen Altersklassen einige spannende Kämpfe um die Plätze auf dem Siegerpodest. Dagegen war die Konkurrenzsituation bei den Jungen mit insgesamt neun Springern überschaubar, sodass es in den verschiedenen Altersklassen oft nur zu Duellen um den Sieg kam.

Wie in den vergangenen Jahren kamen die meisten Athleten und Athletinnen des Nachwuchsspringens aus dem Verbandsgebiet des Fussball- und Leichtathletikverbandes Westfalen. Für Lokalkolorit sorgten neben den TVU-Springerinnen Teilnehmer aus den benachbarten Vereinen.

Akzente setzten aber auch zwei weitgereiste Mädchen vom SV Werder Bremen: Hannah Fricke und ihre Vereinkollegin Jona Gruber übersprangen bei den 14-jährigen beide 1,60 m, die größte Höhe bei den Mädchen an diesem Nachmittag. Sie übertrafen damit auch die Siegerin der Altersklasse W15 Theresa Sobbe von der LG Kreis Gütersloh um 4 cm. Hannah Fricke, die seit 2018 auch den Veranstaltungsrekord für die 12-jährigen Schülerinnen hält, gewann wegen der geringeren Anzahl von Fehlversuchen.

Bei den 13-jährigen Mädchen wiederholte Marlene Robertz von der LG Olympia Dortmund mit überlegenen 1,48 m ihren Vorjahreserfolg. Hannah Kalle vom TV Unna und Marlene Heisterkamp vom TuS Hemmerde belegten mit übersprungenen 1,28 m gemeinsam den Bronzeplatz. Große Freude dagegen bei Mia Lüth. Erstmals seit langer Zeit übersprang sie mal wieder die 1,30 m und siegte knapp vor der höhengleichen Konkurrentin aus Dortmund. Vervollständigt wurde der TVU-Erfolg durch den dritten Platz von Lilli Hemcke. Anne Groinig (TVU) war nach längerer Krankheit noch nicht in Form, konnte mit 1,24 m aber immerhin ihre persönliche Bestleistung einstellen.

Benjamin Bruns, hätte sich als Sieger der Jungenkonkurrenz sicherlich ein paar Zentimeter mehr gewünscht, überwand der Führende in der westfälischen Hochsprung-Bestenliste M14 doch beim Clarholzer Hochsprungmeeting Anfang Januar schon eine Höhe von 1,78 m.

Zum vierten Mal in Folge konnte der Unnaer Sandro Kämper, mittlerweile im Trikot der LG Olympia Dortmund, seinen Erfolg wiederholen. Er setzte sich in der Altersklasse M14 mit übersprungenen 1,52 m deutlich gegen seinen Konkurrenten durch. Ebenfalls 1,52 m überwand der 13-jährige Jonas Dorenkamp vom LAC Veltins Hochsauerland und wiederholte damit seinen Vorjahreserfolg. Deutlich auch der Vorsprung von Patrick Hüsken vom FC Nordkirchen. Als einer der jüngsten im Teilnehmerfeld gewann er bei den 12-jährigen Schülern mit übersprungenen 1,40 m.

Beim Abbau der Wettkampfanlagen floss zwar noch so mancher Tropfen Schweiß, aber die mehr als 20 Helfer und Helferinnen aus den Reihen des TV Unna in den Bereichen Bewirtung, EDV, Wettkampfbüro, Athletenservice, Kampfgericht und Logistik konnten aufgrund vieler positiver Rückmeldungen während der Veranstaltung wirklich stolz auf ihre Arbeit sein. Ein besonderer Dank von TVU-Chef Ulrich Dreischer galt den aktiven Unterstützern aus befreundeten Vereinen, ohne die dieses Highlight im Unnaer Sportkalender sicherlich nicht zu stemmen wäre.

Bild: Mia Lüth (2.v.li.) vom TV Unna übersprang mal wieder die 1,30 m und siegte.



Vorheriger ArtikelASV landet Transfercoup: Marian Orlowski kommt zurück
Nächster ArtikelTVG-Athleten beim Auftakt der Hammer Winterlaufserie

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.