Fußball: Die Bergkamener Clubs betrachteten das Warsteiner-Masters vor Wochenfrist als so eine Art Generalprobe für die am Sonntag stattfindenden Bergkamener Stadtmeisterschaften. Am Sonntag sind alle sechs Stadtclubs auf dem Hallenparkett der Römerberg-Sporthalle im Einsatz, um sich die Stadtkrone aufzusetzen. Gastgeber ist der SuS Oberaden, Titelverteidiger der FC Overberge. Los geht es um 13.30 Uhr mit der Partie FC TuRa Bergkamen I gegen SuS Oberaden II
Unwahrscheinlich, dass der in der Bezirksliga taumelnde FCO eine Wiederholung gelingt. Da sind die anderen Konkurrenten der Stadt höher einzuschätzen, wenngleich es schwer ist, einen Favoriten auszumachen. Wenn man die Form vom Warsteiner indes zugrunde legt, dann hat der VfK Weddinghofen gute Aussichten. Die Truppe von Trainer Olaf Barnfeld marschierte mit sechs Siegen aus sechs Spielen durch die Vorrunde, scheiterte erst in Runde sechs in der Zwischenrunde. Der VfK kann eine gute Mannschaft aufbieten. Weddinghofen muss sich in der Gruppe mit dem FC TuRa Bergkamen I, SuS Oberaden II, und TUI Rünthe messen. Besser will sich auf jeden Fall der FC TuRa präsentieren, der beim Masters hinter den Erwartungen zurück blieb. “Wir wollen auf jeden Fall das Halbfinale erreichen”, die Vorgabe von “Kutti” Gumprich, dem Sportlichen Leiter der TuRaner. Trainer Alex Berger, eigentlich kein Freund des Hallenfußballs, bestückt seine Mannschaft mit fast allen Spielern aus dem Kader der Ersten. Das war beim Masters nicht der Fall.
In erster Linie geht es beim Stadtturnier um das Prestige. Die Spieler der einzelnen Clubs kennen sich, viele Freunde treffen aufeinander. Der Wunsch aller: Keine Ausschreitungen, faire Spiele und keine Verletzte.
Bild: Titelverteidiger beim Bergkamener Stadtturnier am Sonntag in der Oberadener Römerberg-Sporthalle ist der FC Overberge. Hier die Siegerelf des Vorjahres.