Begeisterte Jiu Jitsu-Sportler des JCH nehmen am Sommerlehrgag der JJU teil

Jiu-Jitsu: Bei sommerlichen Temperaturen trafen sich etwa 100 Sportler in Velbert zum traditionellen Sommerlehrgang der Jiu-Jitsu-Union NW (JJU). Das Thema war „Jiu Jitsu trifft Hapkido“ und so nahmen vom JC Holzwickede Joachim Möller Trainer für JJ, Ute Eils, Tim Höttemann und Melanie Winter an diesem Lehrgang teil. Jiu Jitsu im heutigen Kampfsport die japanische moderne Form der Selbstverteidigung, traf hier auf die koreanische Selbstverteidigung Hapkido.

Neben Teilnehmern der JJU waren auch Hapkido-Sportler erschienen, kein Wunder, denn Hapkido, eine koreanische Kampfsportart war ein Themenbereich des Lehrgangs.
Doch bevor es losging wurde Martin Sülz, Jiu-Jitsu-Sortler aus Wuppertal, Lehrgangswart der JJU und häufiger Referent bei Lehrgängen, vom 1. Vorsitzenden der JJU für sein stetiges Engagement für das Jiu-Jitsu mit der Verleihung des 6. Dan-Grades geehrt. Unter anhaltendem Applaus der Teilnehmer nahm Martin die Urkunde und den rot-weißen Gürtel entgegen.
Dann konnte es endlich losgehen.

Die Teilnehmer, vom Weißgurt bis zum derzeit höchsten Meister der JJU (Inhaber des 8. Dan), hatten auf 2 Matten Gelegenheit, bekannte Selbstverteidigungstechniken aus dem Bereich des Jiu-Jitsu und neue Techniken aus dem Bereich des Hapkido kennen zu lernen und miteinander zu trainieren. Auf jeder Matte war je ein Referent des Jiu und des Hapkido, die ihre Abwehrtechniken gegen verschiedene Angriffsformen im Wechsel demonstrierten. Schnell war klar, dass viele Hapkidotechniken zwar neu, aber irgendwie doch nicht ganz unbekannt waren. Da die grundlegenden Prinzipien der Techniken ähnlich sind, viel es den Jiu-Sportlern leicht, diese neuen Techniken zu üben. Den Hapkido-Sportlern dürfte es mit den Jiu-Techniken ähnlich ergangen sein
Nach 3 Stunden anstrengendem und schweißtreibenden Training war es geschafft und die Referenten bekamen den verdienten Aplaus für einen gelungenen Lehrgang.
Nach dem obligatorischen Lehrgangsfoto ging es zu einem ortsansäsigen “Italiener”, der mit einem Grillbuffet und ausreichend kühlen Getränken für das leibliche Wohl der Lehrgangsteilnehmer sorgte. Unterm Strich ein gelungener Tag für die Holzwickeder Jiu Jitsu ka.

Auf den nächsten Sommerlehrgang im kommenden Jahr an anderem Ort, mit anderen Schwerpunkten und Referenten dürften sich die meisten Teilnehmer schon freuen. Wer also Lust bekommen hat mehr zu erfahren, das Jiu Jitsu Training findet am Dienstag und Donnerstag ab 18:30Uhr in der Hilgenbaumhallte statt.

Bild: Joachim Möller, Ute Eils, Tim Höttemann und   Melanie Winter vom JC Holzwickede nahmen am traditionellen Sommerlehrgang der Jiu-Jitsu-Union NW (JJU) teil.

Vorheriger ArtikelGute Ergebnisse beim zweiten Teil der Oberadener Dreikampfwoche
Nächster ArtikelKamenerin Marleen Matthias spielt für Westfalen bei der “Deutschen”

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.