Bärinnen vor Pflichtsieg gegen Hannover

Eishockey, Frauen-Bundesliga: Nachdem die Bärinnen am letzten Wochenende erfolgreich beim Tabellenzweiten aus Planegg angetreten sind und aus dem Süden drei Punkte mit zurück nach Hause gebracht haben, wird am kommenden Sonntag um 09.00 Uhr das Schlusslicht aus Hannover in der Eishalle am Häupenweg vorstellig.

Das erste Spiel bei den Indians Anfang November letzten Jahres konnten die ECB-Damen, nachdem sie sogar mit 0:1 in Rückstand waren, deutlich und hochverdient mit 7:1 für sich entscheiden. Hannover steht mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 38:194 Toren abgeschlagen am Tabellenende, konnte allerdings letzte Woche Samstag bei der Düsseldorfer EG den ersten Saisonsieg einfahren. Sie kommen also mit breiter Brust nach Bergkamen.

Trotzdem sollten die Bärinnen, wenn sie ihr Potenzial einigermaßen abrufen können, einen weiteren Sieg holen können und somit den dritten Tabellenplatz weiter festigen. Im Kampf um eben diesen dritten Platz muss der ERC Ingolstadt zu Hause gegen die Eisbären Juniors aus Berlin antreten. Vielleicht lassen die Audistädterinnen da ja auch ein paar Punkte liegen. Will der ECB seinen dritten Platz bis zum Ende behalten, müssen der ERC auch noch zwei Spiele verlieren und die ECB-Damen alle Spiele gewinnen. Den Anfang wollen sie da am Wochenende machen und sich warm schießen für den darauffolgenden Spieltag, an dem man nach Berlin reisen muss.

Anfang der Woche hat sich zudem ergeben, dass das Heimspiel der Bärinnen gegen die Hannover Indians, welches auf Sonntag den 03. Februar 2019 angesetzt war definitiv nicht an diesem Termin stattfinden wird. Da die Indians, anders als der ECB letztes Wochenende, vorletzte Woche aufgrund des Wetters nicht beim ESC Planegg angetreten sind, müssen diese Spiele an besagtem Wochenende nachgeholt werden. Das Spiel der Bärinnen wird dann zu einem späteren Termin nachgeholt, der aber noch nicht endgültig steht.

Bild: ECB-Kapitän Michelle Lübbert konnte zuletzt in Planegg verletzt nicht mitspielen.

Vorheriger ArtikelAlex Berger bleibt Trainer beim FC TuRa Bergkamen
Nächster ArtikelTSC hält die Favoritenrolle bei der Kamener Stadtmeisterschaft

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.