Eishockey, Frauen-Bundesliga: ECB-Coach Kai Bürger sah sich vor den Matches gegen Berlin nicht chancenlos – und doch wurde es nichts mit dem erhofften Erfolgserlebnis. Beide Spiele gingen für heimischen die Bärinnen in der Eishalle Weddinghofen verloren. Der Grund: Bergkamen war zwar absolut auf Augenhöhe nutzte seine zahlreichen Chancen trotz zeitweisen Überzahlspiels aber nicht. Nur einmal traf Christina Schwamborn im Spiel zwei und brachte ihr Team sogar 1:0 in Führung. Am Ende hieß es jedoch 1:3. Mit zwei Niederlagen schlossen die Bärinnen ihre Heimspielserie der Meisterschafts-Spielzeit 19/20 ab und zieren das Tabellenende.
Bereits am Samstag zeigte sich der EC Bergkamen den Gästen aus der Bundeshauptstadt ebenbürtig. Bis auf Nationalspielerin Rebecca Graeve, die am Samstag zur Beerdigung ihrer verstorbenen früheren Nationalmannschaftskollegin Sophie Kratzer reiste, hatte ECB-Trainer Kai Brünger fast seinen kompletten Bundesliga-Kader beisammen. Der ließ Chancen auf ein besseres Ergebnis aus. Mit einem verdeckten Distanzschuss ging Berlin 1:0 in Führung und erhöhte in Minute 47 auf 2:0.
Im Spiel zwei brachte Christina Schwamborn den ECB bereits in der 1. Minute in Führung. Geholfen hat es nicht, denn danach traf Bergkamen trotz wiederum guter Möglichkeiten nicht mehr. Berlin dagegen drei Mal. So hieß es am Ende 1:3. Mit Spiel zeigte sich der Bergkamener Coach weitgehend zufrieden. “Was fehlte, waren die Tore und die waren nach den erspielten Chancen möglich. Wir entwickeln uns weiter”, so das Fazit von Kai Bürger, “ein Aufwärtstrend war jedenfalls erkennbar.”
Die nächsten Aufgaben stehen für den ECB am 15./16. Februar an, wo es wiederum gegen Berlin geht.
Spiel am Samstag
EC Bergkamen – Eisbären Juniors Berlin 0:2 (0:0, 0:1, 0:1).
ECB: Surke, Wirt; Lübbert, Badura, Becker, Weltermann, Belo. Topfmeier, Blase, Leveringhaus, Schwamborn, Gruchot, Hahn, Irmsch, Mende, Küsters, Scholl, Maka.
Tore: 0:1 (31.) Brendel, 0:2 (47.) Nixa.
Spiel am Sonntag
EC Bergkamen – Eisbären Juniors Berlin 1:3 (1:0, 0:1, 0:2).
ECB: Surke, Wirt; Lübbert, Badura, Becker, Weltermann, Belo. Topfmeier, Blase, Leveringhus, Schwamborn, Gruchot, Hahn, Graeve, Mende, Küsters, Scholl.
Tore: 1:0 (1.) Schwamborn, 1:1 (2.) Geelhaar, 1:2 (4.) Kamenik, 1:3 (60.) Kamenik.
Bild: Annika Becker (li.) im Bulli mit einer Berliner Gegenspielerin.