Bärinnen gehen auch im zweiten Spiel in Mannheim leer aus

Eishockey, Bundesliga Frauen: Mad Dogs Mannheim – EC Bergkamen 5:3 (1:0, 1:2, 3:1). Das erste Aufeinandertreffen endete wie berichtet 2:1 für die Mad Dogs – am Sonntag ging es torreicher zu. Wiederum gingen die Gastgeberinnen als Sieger vom Eis in der SAP Arena. 5:3 lautete das Endergebnis.
Ein ausgeglichenes Schussverhältnis zeichnete das erste Drittel aus, mit besseren Chancen für die Mad Dogs. Bergkamens Torhüterin Pia Surke hielt zunächst ihren Kasten sauber. Es sollte bis zur 19. Minute dauern, ehe Lilli Welcke Mannheim in Führung schoss.
Im zweiten Spielabschnitt baute Laura Lundblad die Führung auf 2:0 aus. Die Bärinnen zeigten sich davon unbeeindruckt. Linda Rulle verkürzte zum 1:2 und 19 Sekunden vor der Pausensirene gelang Michelle Lübbert sogar der 2:2-Ausgleich.
Es zeigte sich auch im letzten Drittel, dass sich zwei  kampfstarke Teams gegenüber standen. Dies äußerte sich auch in drei Strafen auf beiden Seiten. Luisa Welcke und  Malina Huerkamp stellten den Zwei-Tore-Führung zwar wieder her, doch nach dem einzigen Powerplay-Tor des Spiels von Annika Becker in der 55. Minute schmolz der Vorsprung wieder. Yvette Reichelt besiegelte schließlich die Bergkamener Niederlage.
Am kommenden Wochenende bestreiten die ECB-Damen die ersten Heimspiele in der heimischen Eishalle gegen ESC Planegg-Würmtal.
ECB: Körber, Surke; Lübbert, Becker, Maßner, Pfalz, Rulle, Küsters, Hahn, Winkel, Weltermann, Rogalski,  Scholl, Gottfried.
Tore: 1:0 (19.) Lilli Welcke, 2:0 (37.) Laura Lundblad, 2:1 (39.) Linda Rulle, 2:2 (40.) Michelle Lübbert, 3:2 (42.) Luisa Welcke, 4:2 (51.) Malina Huerkamp , 4:3 (55.) Annika Becker, 5:3 (56.) Yvette Reichelt.
Bildzeile: Annika Becker erzielte das zwischenzeitliche 4:3 für den EC Bergkamen.
Vorheriger ArtikelSSV kommt über ein Remis gegen Körne nicht hinaus
Nächster ArtikelNiederlagen für die Frauenteams des BSV Heeren und RW Unbna

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.