Jahreshauptversammlung des TC Bergkamen-Weddinghofen
Tennis: Am Samstag, 18. Januar 2020, findet um 14 Uhr die Jahreshauptversammlung des TC Bergkamen-Weddinghofen im Clubhaus am Häupenweg statt. Auf der Tagesordnung steht u.a. auch die Neuwahl des Vorstandes. Der 1. Vorsitzende Bernd Goetze hofft auf ein zahlreiches Erscheinen der Mitglieder. Im Anschluss findet ab 16 Uhr der Neujahrsempfang statt. Hierzu sind auch alle Freunde des TCBW recht herzlich eingeladen.
Schulungsabend Schiedsrichter
Fußball: Die Schiedsrichterkameradschaft Kamen/Bergkamen führt am Montag, 06. Januar 2020, 19.00 Uhr, ihren ersten Schulungsabend im neuen Jahr im Treffpunkt an der Lessingstraße in Bergkamen durch.
HSC-Trainingsauftakt
Fußball: Der offizielle öffentliche Trainingsauftakt der Oberliga Mannschaft des Holzwickeder SC findet am Dienstag um 20 Uhr auf dem Sportplatz am Schulzentrum statt.
K+K Cup in Münster
Reitsport: Vom 8. bis 12. Januar findet wieder der K+K Cup in Münster statt. Jung und Alt nutzen das Traditionsturnier im Herzen von Westfalen, um Spring- und Dressursport auf höchstem Niveau zu genießen und das ein oder andere fachkundige Gespräch zu führen. Bereits zum 147. Mal lädt der Kreisreiterverband in die Halle Münsterland zu einem abwechslungsreichen Programm ein. Den Veranstaltungsauftakt am Mittwoch macht traditionell der Westfalentag. In Spring- und Dressurprüfungen der Klasse M messen sich die besten westfälischen Reiter. Im Springen stellen diese Kreisreiterverbände jeweils eine Mannschaft: Borken, Coesfeld, Dortmund, Ennepe-Ruhr-Hagen, Gütersloh, Herford, Höxter-Warburg, Lippe, Lippstadt, Märkischer RV, Minden-Lübbecke, Münster, Paderborn, Recklinghausen, Sauerland, Steinfurt, Unna-Hamm und Warendorf. Mit Ausnahme von Höxter-Warburg und Lippstadt stellen diese Kreisreiterverbände auch Mannschaften in den Dressurprüfungen.
Abteilungsversammlung der SuS-Leichtathleten
Leichtathletik: Die Mitglieder der Abt. Leichtathletik des SuS Oberaden treffen sich zur nächsten Abteilungsversammlung am Montag, 06. Januar2020, um 17.30 Uhr im Sportheim Preinstraße in Bergkamen-Oberaden. Neben einem Grußwort des Präsidiums und den üblichen Regularien stehen u. a. auch Wahlen des geschäftsführenden Vorstands und Vertreter (m/w/d), Bestätigung des Jugendsportwarts und Vertreter sowie verschiedene Ehrungen von sportlichen und außersportlichen Leistungen des vergangenen Jahres auf dem Programm. Diese finden anschließend im Rahmen des „Dreikönigstreffens“ statt.
Lauf Team Unna: Neues Jahr – neue Kilometer
Leichtathletik: Neues Jahr – neue Kilometer: Fünf Tage nach Silvester sind Mitglieder des Lauf Teams Unna gleich wieder an die “Arbeit” gegangen. Sie rannten um den Hörder Phoenixsee herum – das Besondere an diesem Dortmunder Neujahrslauf: Jede(r) entscheidet spontan, wie viele Runden à 3,25 Kilometer sie/er sich zumuten will, und zwar innerhalb eines Zeitrahmens von rund anderthalb Stunden. Im Einsatz: Andreas Milk (5 Runden / 16,25 Kilometer / 34. Platz Männer / 1:23:22 Stunden), Maike Gurlitt (5 Runden / 16,25 km / 28. Platz Frauen / 1:31:31), Agnes Matzeit (5 Runden / 16,25 km / 27. / 1:31:31), Detlef Droste (3 Runden / 9,75 km / 134. / 0:59:33), Devon Droste (4 Runden / 13 km/ 34. / 1:04:12). Das Lauf Team Unna war beim Dortmunder Neujahrslauf am Hörder Phoenixsee am Start. Dabei galt für Michael Mazur das Motto: Kurz, aber heftig – den 3,25-Kilometer-Rundkurs um den See legte er in einer Zeit von 11:13 Minuten zurück: Platz 3 bei den Männern. Jeweils drei Runden legten Christine Schulte (56:14 / Platz 68) und Brigitte Afhueppe (59:59 / Platz 118) zurück. Janine Gains schließlich absolvierte in Dortmund fünf Runden – Resultat: 1:28:54 Stunden, Platz 18 der Frauen.
Bild: Die LTU-Teilnehmer beim Dortmunder Neujahrslauf (v.li.) Andreas Milk, Maike Gurlitt, Agnes Matzeit, Detlef Droste und Devon Droste.