Turnen: Mit einer furiosen Auftaktveranstaltung ist das 4. NRW-Landesturnfest am Mittwochabend in der Hammer Innenstadt vor mehreren tausend Besuchern eröffnet worden, die allerdings durch das Wetter vorzeitig endete. Nach dem offiziellen Empfang durch die Stadt Hamm zogen die geladenen Gäste zusammen mit den rund 150 Kleingruppen, die ihre teils sehr traditionsreichen Vereinsfahnen präsentierten, vom Rathaus zur Pauluskirche, wo bereits viele Turnfestteilnehmer und Interessierte auf den Umzug warteten.
Und der war ein würdiger Auftakt für die größte inklusive Sportveranstaltung Deutschlands, die in diesem Jahr in Hamm stattfindet. Denn schon den Umzug veranstalteten behinderte und nichtbehinderte Sportler gemeinsam. „Nach anderthalb Jahren Vorbereitung scheint unser sprichwörtliches Glück zu halten“, richtete Hamms Oberbürgermeister Thomas Hunsteger-Petermann wie viele Anwesende den Blick noch häufiger Richtung Himmel. Trotz mehrfacher Unwetterwarnungen blieben die Besucher zunächst vom schlechten Wetter verschont.
„Wir freuen uns auf ein großes Fest des Sportes mit vielen spannenden Wettbewerben, aber auch auf die tolle Atmosphäre mit vielen tollen Begegnungen. Hamm 2019 ist eine Premiere, die in unsere Stadt passt. Erstmals findet Landesturnfest und Landesspiele der Special Olympics gemeinsam statt. Das ist Inklusion im besten Sinne“, so der Oberbürgermeister weiter, der sich ausdrücklich bei den Verbanden und bei Andrea Milz, der Staatsekretärin für Sport und Ehrenamt des Landes Nordrhein-Westfalen bedankte. „Hamm 2019 verbindet! Das Landesturnfest ist ein weithin sichtbares Zeichen für die Vielfalt des Sports und des Vereinslebens im Sportland Nordrhein-Westfalen. Die großartige Verbindung mit den Landesspielen der Special Olympics, getragen von dem großen Engagement der 2000 Volunteers zeigt, was der Sport für die Menschen bedeutet und leistet“, zeigte sich Milz begeistert vom großen Andrang an der Bühne im Schatten der Pauluskirche.
Bild: Ex-Fußballprofi Bernard Dietz, der 1980 als Kapitän mit der deutschen Fußballnationalmannschaft den EM-Gewinn feierte, und Mirco Burger von der Lebenshilfe Hamm entzündeten in ihrer Heimatstadt das olympische Feuer.
Besonders wurde der Auftakt in das 4. NRW-Landesturnfest durch das olympische Zeremoniell, das bei den Landesspielen der Special Olympics obligatorisch ist. Nach einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm machte das Wetter den Verantwortlichen aber doch noch einen Strich durch die Rechnung. Zunächst wurde der Eid durch eine Kampfrichterin, einen Trainer und eine Athletin gesprochen, dann entzündeten Ex-Fußballprofi Bernard Dietz, der 1980 als Kapitän mit der deutschen Fußballnationalmannschaft den EM-Gewinn feierte, und Mirco Burger von der Lebenshilfe Hamm in ihrer Heimatstadt das olympische Feuer. Dann musste die Bühne wegen starker Windböen geräumt werden, das anschließende Gewitter machte auch den geplanten Auftritt von Guildo Horn und den Orthopädischen Strümpfen unmöglich. Die Besucher nahmen es gelassen – schließlich hat „Hamm 2019“ gerade erst begonnen.
Das Feuer wird nun bis zur Abschlussveranstaltung am Samstagabend auf dem Marktplatz vor der Pauluskirche brennen. Bis dahin erwartet die Aktiven und Besucher ein äußerst vielfältiges Programm mit tollen Abendveranstaltungen auf der Aktionsbühne. Ein weiterer Höhepunkt wird die Eröffnung der Erlebnismeile sein, die am Donnerstag um 10 Uhr ansteht.
Programm Donnerstag, 20.06.2019
09:00 NRW-Mehrkampf Leichtathletik – Jahnstadion
09:00–18:00 Wahlwettkampf Gerätturnen männlich – Friedrich-Ebert Realschule/Geistschule
Wahlwettkampf Gerätturnen weiblich – Franz-Voß-Sporthalle
Friesenkampf Schießen – Schießgesellschaft Hamm
09:30 NRW-Mehrkampf Gerätturnen weiblich – Sophie-Scholl-Gesamtschule
TGW/TGM- Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
10:00 NRW-Mehrkampf Schwimmen – Sportaquarium Bockum-Hövel
Volleyball Mixed 19+ – Sporthalle an den Berufsschulen
NRW-Mehrkampf Gerätturnen männlich – Märkisches Gymnasium
Prellball Leistungsklasse – Sporthalle Gallilei- Gymnasium
Eröffnung der Turnfest-Akademie – Schloss Oberwerries
Schlösserlauf – HSV-Sport-Casino
Wanderung Lippeauen – Jahnstadion / Treffpunkt davor
Öffnung der Erlebnismeile – Otto-Krafft-Platz / Ostring
Beginn Tag der Begegnung – Otto-Krafft-Platz / Ostring
10:30 DTB-Dance K-Gruppe – Alfred-Delp-Sporthalle
11:00 Rhönradturnen Landesklasse Einkampf – Elisabeth-Lüders-Berufskolleg
12:00-18:00 Wahlwettkampf Gerätturnen weiblich
14:00 Pokalwettkämpfe Gerätturnen männlich
14:30 DTB-Dance Westfalen-Cup – Alfred-Delp-Sporthalle
DTB-Dance Rheinland-Cup – Alfred-Delp-Sporthalle
15:30 Friesenkampf Fechten – Gymnasium Hammonense
16:30 DTB-Dance Finale – Alfred-Delp-Sporthalle
17.00 Schließung der Erlebnismeile – Otto-Krafft-Platz / Ostring
18:00 DTB-Dance Siegerehrung – Alfred-Delp-Sporthalle
19:30 TGW/TGM – Show der Sieger – Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Querbeat / Live Musik – Otto-Krafft-Platz / Ostring
20:00 Tuju-Party – HeliNet Eissporthalle
Schaukampf – Westpress Arena
Bild: Mit einer furiosen Auftaktveranstaltung ist das 4. NRW-Landesturnfest am Mittwochabend in der Hammer Innenstadt vor mehreren tausend Besuchern eröffnet worden / Fotos: Richard Dohme.