Fußball: Theresa Altendeitering aus Niedersachsen und Yannick Hannes aus Bayern sind die “Amateure des Jahres” 2019. Die 23-jährige Spielerin, Trainerin und Schiedsrichterin des SV Union Lohne und der 18-jährige A-Jugendspieler des TSV Natternberg, der nach einem Herzstillstand wieder auf dem Platz steht, haben die bundesweite Wahl von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände, gewonnen. Die aus dem Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen (FLVW) nominierten Leonie Witt (SV Rot-Weiß Unna) und Daniel Ulrich (FC Dortmund 18) sicherten sich starke zweite Plätze.
Offiziell geehrt werden Altendeitering und Hannes im kommenden Jahr durch Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure. Zudem dürfen sich die Amateurfußballerin und der Amateurfußballer des Jahres 2019 auf Trikotsätze für ihre Vereine und die Reise zu einem Länderspiel im kommenden Jahr freuen.
In der neuntägigen Votingphase auf FUSSBALL.DE sind für die zehn nominierten Kandidaten insgesamt 15.504 Stimmen eingegangen. Zusätzlich zur Abstimmung der User hatte eine DFB-Jury ihr Urteil abgegeben: Diesem Gremium gehörten Dr. Rainer Koch, Lothar Matthäus (Weltmeister 1990, Rekordnationalspieler und Ehrenspielführer), Stefan Kuntz (Europameister 1996 und 2017 als U 21-Trainer), Manuel Neuer (Weltmeister 2014, Kapitän der Nationalmannschaft) und Alexandra Popp (Olympiasiegerin 2016, Spielführerin der Frauen-Nationalmannschaft) an. Dazu gaben auch die beiden “Amateure des Jahres” 2018, Melanie Bölzle (TV Derendingen, Württemberg) und Thomas Ballbach (SV Mosbach, Bayern) ihre Stimme ab.
Die Aktion “Amateure des Jahres” wurde Ende September 2019 gestartet. 242 Amateurfußballerinnen und Amateurfußballer hatten sich innerhalb eines Monats bei FUSSBALL.DE beworben.
Nächste Auszeichnungen im Visier
Für Leonie Witt von RW Unna gibt es nun zwei weitere Ziele. Mit ihrem Team möchte sie in der Kreisliga A Meister werden. Die Chancen dazu stehen sehr gut. Die RWU-Frauen sind aktuell Tabellenführer ohne Minuspunkte. Die stolze Ausbeute: 33 Punkte und 67 : 6 Tore. Die Führung soll auch nach den beiden letzten Spielen diesen Jahres Bestand haben. Am Sonntag, 8. Dezember, geht es um 14.30 Uhr zur SG Bockum-Hövel. Am Sonntag, 15. Dezember um 12 Uhr gastiert die Mannschaft beim Holzwickeder SC (12 Uhr). Holzwickede tritt allerdings in dieser Spielzeit ohne Wertung an. Weiterhin hat Leonie Witt eine besondere Auszeichnung ins Visier genommen – den Gewinn der Torjägerinnen-Kanone in der Kreisliga A. Aktuell hat sie bereits 30 Treffer erzielt. Zuletzt beim 12 : 0 gegen den FC Pelkum waren es allein sieben Tore. Für sie selber aber hat die Meisterschaft Priorität: „Das Team zählt. Jedes Tor, das ich erziele, ist zwar schön, aber was zählt, ist der Mannschaftsgeist und der gemeinsam erzielte Erfolg.“ Und auch das zeigt, wie sehr der „Vize“-Titel bei der Wahl zur Amateurin des Jahres 2019 verdient und eine echte Anerkennung ist.
Der Endstand:
Frauen:
1. Theresa Altendeitering, SV Union Lohne (Niedersachsen)
2. Theda Smith-Eberle, TSV Peiting (Bayern)
2. Leonie Witt, SV Rot-Weiß Unna (Westfalen)
4. Katharina Günther, 1. FFV Erfurt (Thüringen)
5. Monika Hartjes, FSG Emmerich (Niederrhein)
Männer:
1. Yannick Hannes, TSV Natternberg (Bayern)
2. Daniel Ulrich, FC Dortmund (Westfalen)
3. Robert Miler, SC Union Oldesloe (Schleswig-Holstein)
4. Sebastian Wegner, SV Fortuna Schmölln (Brandenburg)
5. Thorsten Lang, SV Thomm (Rheinland)
Bilder: Leonie Witt (SV Rot-Weiß Unna) und Daniel Ulrich (FC Dortmund 18) sicherten sich starke zweite Plätze / Foto FLVW