Turnen: Auch am dritten Tag von „Hamm 2019“ spielte das Wetter perfekt mit. Die gastgebende Stadt Hamm wurde erneut bevölkert von zahllosen Teilnehmern des 4. NRW-Turnfestes sowie der Landesspiele der Special Olympics. Allerorts sah man fröhliche Gruppen, die sich auf dem Weg zu oder von ihren Wettkämpfen befanden oder die vielfältigen Unterhaltungsangebote nutzen wollten. Wie tags zuvor, als der Schauwettkampf den krönenden Abschluss aus sportlicher Sicht bildete, pilgerten viele Besucher auch am Freitagabend wieder zur Westpress-Arena im Hammer Osten
Denn dort standen ab 17 Uhr die beiden identisch ablaufenden Turngalas an, die mit ihrer Mischung aus Show und hochkarätigem Sport ein breites Publikum begeistern. Parallel dazu trat nach der Formation „New City Beat“ aus der Hammer Partnerstadt Bradford Schlagersänger Ross Antony auf der Showbühne an der Pauluskirche auf und sorgte dort für den musikalischen Abschluss eines rundum gelungenen Turnfesttages. Das Tanzbein wurde zudem noch in der Helinet Eissportarena bei der Athletendisco geschwungen.
Bild: Von der Vielfalt der Erlebnisbühne überzeugte sich im Laufe des Tages auch Zehnkampf-Silbermedaillengewin
Zuvor hatten die Teilnehmer des größten inklusiven Sportfestes Deutschlands bereits ein buntes Programm geboten bekommen. Von der Vielfalt der Erlebnisbühne überzeugte sich im Laufe des Tages auch Zehnkampf-Silbermedaillengewin
Schon sehr früh erste Turnfestluft schnupperte die jüngste gemeldete Teilnehmerin des 4. NRW-Turnfestes. Denn mit ihren gerade einmal vier Wochen dürfte Chiara Schmittka aus Münster weltweit die jüngste Teilnehmerin eines Turnfestes überhaupt sein. „Man sagt, mit sechs Jahren macht Trampolinspringen Sinn, deswegen haben wir Chiara schon mit sechs Tagen auf das Trampolin gelegt“, scherzte Vater Marc Schmittka, der genau wie Mutter Frauke als Funktionär und Trainer im Trampolinsport tätig ist.
Einen ebenfalls sehr besonderen Tag erlebte Frauke Hein. Die Organisatorin des Wettbewerbs „Fit im Team 40+“ feierte am Freitag ihren 76. Geburtstag. „Das waren heute schon besonders viele Gratulanten“, zeigte sich Hein überwältigt von den vielen Glückwünschen aus der Turnfestfamilie.
Auch am Samstag stehen viele weitere Höhepunkte an
Auch am Samstag stehen viele weitere Höhepunkte an. Der ehemalige Vizekanzler und Bundesminister Franz Müntefering wird als Gast beim Aktionstag „Bewegt älter werden in NRW“ im Kurhaus erwartet. Toller Sport wird erneut in der Westpress-Arena geboten, wenn im Rahmen von „It´s showtime“ das Rendezvous der Besten und der Sonderpreis Tuju-Stars stattfinden. Um Meisterehren geht es zudem bei den NRW-Meisterschaften Gerätturnen. Am Abend findet dann der offizielle Abschluss der beiden Sportveranstaltungen auf der Showbühne statt, ehe sich das Open-Air-Konzert „Hammer Summer“ anschließt. Für 600 geladene ehrenamtliche Helferinnen und Helfer geht es dann bereits ins Alte Fährhaus im Hammer Kurpark, wo die große „Helferparty“ stattfindet. (sko)
Bild: Eine besondere Überraschung gab es für Manfred Beier, der Logistik-Koordinator des Turnfestes und Vorsitzender des Hellweg-Märkischen Turngaus ist. Ihm wurde für sein außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement die Friedrich-Ludwig-Jahn-Plakette durch Michaela Werkmann, Vizepräsidentin des Deutschen Turner-Bundes, verliehen. (.li.) Michaela Werkmann, Manfred Hagedorn, Karin und Manfred Beier sowie Wilfried Braunsdorf / Foto Beßmann-Wernke