Vierter Versuch: Es ist der vierte Versuch, das Nachholspiel in der Kreisliga A1 zwischen SpVg Bönen und SuS Rünthe auszutragen. Um 19.30 Uhr soll auf dem Aschenplatz am Rehbusch gespielt werden. Und diesmal sieht es so aus, als könnte die Begegnung am Mittwochabend tatsächlich über die Bühne gehen. Die Ausgangslage steht: Mit einem Sieg könnt Bönen die Tabellenspitze weiter übernehmen und als Liga-Primus in die Winterpause gehen. Verliert Rünthe und parallel Schlusslicht Yunus Emre gegen Vorletzten TSC Hamm II gewinnen sollte, könnte das Team von Trainer Engin Abali auf den letzten Platz abrutschen. Beide Teams können nicht Bestbesetzung aufbieten.
Weitere Nachholspiele: Am Mittwoch um 19.30 Uhr sollen drei weitere Nachholspiele in der Kreisliga A1 angepfiffen werden: Am Schulzentrum empfängt die IG Bönen des SVF Herringen. Dabei wird sich zeigen, wie die Mannschaft die 0:11-Klatsche vom Sonntag bei RW Unna II verkraftet hat. Weitere Spiele: BV Hamm – TuS Uentrop sowie Yunus Emre HSV – TSC Hamm II.
Spieler suspendiert: Nachdem sich in den vergangenen Wochen die Roten Karten in der A-Jugend der SG Massen trotz Mahnung gehäuft haben, hat
Achtelfinale in Holzwickede möglich: Maccabi Haifa heißt der Gegner für die U 19 von Borussia Dortmund in der UEFA Youth League. Dieses Spiel wird am 7. oder 8. Februar 2017 in Israel ausgetragen. Der Sieger dieser einzigen Begegnung qualifiziert sich für das Achtelfinale am 21./22. Februar. Bei entsprechendem Losglück dafür winkt dem BVB ein Heimspiel – und das findet höchstwahrscheinlich wieder im Holzwickeder Montanhydraulik-Stadion statt. Die bisherigen Spiele des BVB in der UEFA Youth League 2016/17
HSC-Stutenkerle: Alle Jahre wieder besucht der Vorstand des Holzwickeder Sportclubs am Nikolaustag die Nordschule und überraschtedie Mädchen und Jungen mit Stutenkerlen. „Das ist ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit, die die Schule schon zum damaligen HSV gepflegt und nach der Fusion auch mit dem HSC fortgesetzt hat“, erklärte gestern Vereinsvorsitzender Karl Lösbrock, der mit seinen Vorstandskollegen Günter Schütte, Dr. Michael Golek und Heinz Hemmerich, Aufsichtsratsmitglied Gerd Kolbe und dem Torschützen der Deutschen Amateurmeisterschaft von 1976, Rolf Weltmann, gekommen war und von Schulleiterin Adriane Hosang-Wiebelhaus begrüßt wurde. Als besonderen Gast hatte Lösbrock den Spieler der 1. Mannschaft, Marcel Duwe, dabei, denn der war vor einigen Jahren selbst noch Nordschüler gewesen. Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich mit vorweihnachtlichen Liedern und Tänzen für die schon traditionelle Stutenkerl-Aktion des HSC.