Schwimmen: Adam Karas (Schwimmfreunde Unna) zählt weiterhin zu den besten Schwimmern des Deutschen Behinderten-Sportverbandes. Bei den in Remscheid ausgetragenen Titelkämpfen ging der 18-Jährige insgesamt vierzehn Mal an den Start und war dabei immer unter den schnellsten Teilnehmern der Schwimm-Elite des DBS zu finden.
Mit der 4 x 50 m Freistilstaffel Nordrhein-Westfalen wurde er unter sechs Mannschaften Deutscher Meister. Dies war für ihn gleichzeitig die 99. Goldmedaille im Schwimmen auf Bundesebene. Rechnet man den Titelgewinn dieses Jahres im Kurzsprint-Triathlon hinzu, hat er seine gewünscht Marke 100 Goldmedaillen bei Deutschen Meisterschaften erreicht. Nach seinem freiwilligen Verzicht auf eine Kader-Zugehörigkeit, der dadurch bedingten starken Reduzierung des Trainingsumfangs und des Wechsels in die Offene Klasse sind seine drei Bronzemedaillen in Einzelrennen sehr hoch einzuschätzen.
Adam Karas schwamm mit persönlicher Bestzeit von 27,34 Sekunden über 50 m Freistil auf den 3. Platz. Und das unter 52 Aktiven. Dieses hervorragende Ergebnis schaffte er außer-dem über 100 m Lagen (1:07,49) hei 36 Startern und über 100 m Schmetterling (1:07,97) bei 18 Startern. Adam war einziger Teilnehmer in den Finalläufen über 200 und 400 m Freistil (jeweils Rang fünf), der keinen Kaderstatus mehr besitzt. Auch in der Gesamtwertung aller vier 50 und 100 m Strecken konnte er sich unter den besten sechs „Allroundern“ platzieren.
Diese positive Bilanz freut natürlich auch seine Schwimmfreunde-Trainer Christian Sieland und Peter Hornig. Für Adam Karas ist sie Motivation, auch im Jahr 2020 einen Start bei den „Deutschen“ fest einzuplanen.
Bild: Die SFU-Trainer Peter Hornig, Christiane Sieland und Adam Karas (v.li.) / Foto SFU