86. Westfälische Tennis-Meisterschaften: Die Topplatzierten der Damen- und Herren-Konkurrenz spielen allesamt am Freitag

Ausrichter TC Buer Schwarz-Weiß-Grün – Bereits zum fünften Mal – Verletzungsbedingt Absage der Nummer eins Franziska Kommer

Tennis:  Gegen Absagen ist kein Turnierveranstalter gefeit, so auch nicht die 86. Westfälischen Tennis-Meisterschaften der Damen und Herren. Diese finden, ermittelt werden auch Westfalens Beste bei den Seniorinnen und Senioren, in dieser Woche zum fünften Mal auf der parkähnlichen Anlage des TC Buer Schwarz-Weiß-Grün in Gelsenkirchen statt. Nachdem sich zunächst vor der Auslosung bereits die an Nummer vier der Setzliste eingestufte aktuelle 15-jährige Westfälische Damen-Hallenmeisterin Deborah Muratovic (TC Deuten) auf Grund von Schulterproblemen abmelden musste, meldete sich nach der Auslosung krankheitsbedingt auch die topgesetzte Nummer eins, die 19-jährige Franziska Kommer (Tennispark Versmold), bei der Turnierleitung ab. Dies ergab dann in der Setzliste Änderungen. Die zuvor an Nummer fünf gesetzte Anastasia Meglinskaya (Grün-Weiß Herne) rückt als neue Nummer eins auf und ihre Setzlistenposition hat nun Louisa Völz (TC Deuten) inne.

Während die 29-jährige gebürtige Russin am Freitag gegen die Nachrückerin Pia Reckendrees (TC Herzebrock) antreten muss, zog Völz mit einem 6:4, 6:1 Erfolg ins Achtelfinale ein. Tanja Klee (Blau-Weiss Halle) als Nummer sechs der Setzliste gewann gegen die Qualifikantin Katja Fevralev (Bielefelder TTC) mit 6:4, 6:3 und die hinter ihr Platzierte Haller Teamkollegin Rieke Gillar war beim 2:6, 1:6 chancenlos gegen Johanna Meier vom Tennispark Bielefeld. Auch die Achte der Setzliste, Paula Rumpf (TuS Ickern), war siegreich. Mit einem hart umkämpften Dreisatzsieg (4:6, 6:1, 6:1) gegen die Qualifikantin Paula Blaschke (TV Espelkamp-Mittwald) war die Runde der letzten 16 erreicht. Die weiteren Favoritinnen auf den Titelgewinn, es sind die an Nummer zwei bis vier gesetzten Spielerinnen, wie Joelle Steur (Tennispark Versmold), Pauline Hirt (TC Deuten) und Manon Kruse (Union Münster) hatten in der ersten Runde ein Freilos und spielen erstmals am Freitag (21. Juni).

Dies gilt auch für die Herren-Konkurrenz. Dier vier topgesetzten Akteure Thorsten Bertsch, Jordi Walder (beide TC Iserlohn), Luca Gelhardt (Tennispark Versmold) und der mit einer Wild Card ins Turnier gekommene Alexander Mannapov (Dorstener TC) stehen bereits im Achtelfinale und tragen ihre ersten Matches am Freitag aus. Die Übrigen Gesetzten erledigten am Feiertag problemlos ihre sportlichen Herausforderungen.

Lynn Max Kempen (Nummer 5 Setzliste/Parkhaus Wanne-Eickel) gewann mit 6:3, 6:4 gegen Lars Hartmann (Union Münster), Marcel Zielinski (Setzliste 6/Parkhaus Wanne-Eickel) schaltete mit 6:3, 6:1 den Qualifikanten Denim Brcina (Rot-Weiß Hagen) aus, Jim Walder (Setzliste 7/TC Iserlohn) gelang ein 7:6, 6:1 Erfolg gegen Yannick Staupe (Grün-Weiß Bochum) und der Achte der Setzliste, Jannik Rother (Bielefelder TTC) war ebenfalls mit einem Zweisatzsieg (6:3, 6:0) gegen Philipp Sibbel (Parkhaus Wanne-Eickel) erfolgreich.

Traditionell findet am Feiertag Fronleichnam während der Turnierwoche stets ein Empfang von Seiten des Westfälischen Tennis-Verbandes in Partnerschaft mit dem Turnierausrichter TC Buer Schwarz-Weiß-Grün statt. Dazu eingeladen sind Sponsoren, verdienstvolle Funktionäre aus den Reihen des Verbandes und des Vereins sowie die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Turnierleitung um Hermann Maas, dem 1. Vorsitzenden des Bueraner Tennisclubs.

„Sie richten in diesem Jahr bereits zum fünften Mal unsere Westfälischen Meisterschaften im Freien aus, so lange wie kein anderer Verein in Westfalen. Und ich muss sagen, wir kommen immer wieder sehr gerne hier hin. Ihre Anlage ist eine der Schönsten in Westfalen und das Ambiente ist beeindruckend. Ich wiederhole mich gerne, so wie unsere Meisterschaften von ihnen ausgerichtet werden, brauchen sie sich auch vor keinem internationalen ITF- bzw. ATP-Challenger-Turnier zu verstecken. Es ist wie immer alles hervorragend. Das sage aber nicht nur ich, das sagen mir auch die Spielerinnen und Spieler, die sich wiederum mit ihren besten sportlichen Leistungen bedanken“, sagt Verbandspräsident Robert Hampe und übergab einen Spendenscheck in Höhe von 1.000 Euro für die Nachwuchsarbeit des Clubs.

Die diesjährigen Westfalenmeisterschaften fallen zeitgleich mit dem 70. Vereinsjubiläum des Ausrichters zusammen, was entsprechend am Samstagabend im Clubrestaurant >Villa Italia< gefeiert werden soll. In seiner Antwort auf die Ansprache von Robert Hampe ging Hermann Maas auf die fünfmalige Vergabe der Westfalenmeisterschaften ein, die im Zusammenhang mit dem Jubiläum stehen. „Herzlichen Dank, dass wir in unserem Jubiläumsjahr auch noch einmal die Titelkämpfe ausrichten dürfen. Und da ich weiß, dass bereits die Suche nach einem neuen Veranstalter für die kommenden Jahre vom Verband gestartet ist, haben wir uns schon einmal beworben, falls sie keinen finden. Herr Hampe, wir stehen immer bereit für Westfalenmeisterschaften. Auch wenn ich heute weiß, dass auch andere Clubs mal an der Reihe sein müssen. An dieser Stelle aber mein Dankeschön an den Verband, für die sehr professionelle Zusammenarbeit mit ihrer Geschäftsstelle. Ohne deren Zuarbeit hätten auch wir nicht ein solches Turnier veranstalten können. Danke an die westfälische Tennisfamilie, dass sie vier Jahre bei uns waren. Es hat uns immer wieder viel Freude bereitet.“

Die Tableaus im Einzelnen sind auf der Verbands-Homepage www.wtv.de unter mybigpoint.tennis.de einzusehen und die Turnierleitung ist unter 0151/22 66 06 30 (Désirée Leupold) zu erreichen.

Bildzeile: Westfalens Tennis-Verbandspräsident Robert Hampe (rechts) über reichte dem 1. Vorsitzenden des TC Buer Schwarz-Weiß-Grün, Hermann Maas, einen 1.000-Euro-Spende für die Nachwuchsarbeit des Clubs / Foto hofmedia

Vorheriger ArtikelFC Overberge setzt weiter auf die Jugend
Nächster ArtikelSportprogramm vom 21. bis 23. Juni

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.