80.000 Euro für die Sportvereine im Kreis Unna – Förderprogramm „1000×1000“


Allgemein: Mit der Anzahl von 80 Anträgen im Förderprogramm „1000×1000“ haben die Sportvereine im KreisSportBund Unna e.V. einen bisher noch nie erreichten Level markiert. Im elften Jahr seines Bestehens feiert die zusätzliche Förderung der Staatskanzlei NRW sowohl im Kreis Unna als auch in Nordrhein-Westfalen einen absoluten Ausgaberekord. Mit 4.423 geförderten Maßnahmen wird in diesem Jahr mehr als das vierfache Volumen der vergangenen Jahre erreicht. Das Förderprogramm „1000×1000“ wurde 2009 ins Leben gerufen, um die Sportvereine in NRW schnell und unbürokratisch bei der Aufnahme neuer gesellschaftlicher Herausforderungen in ihr Vereinsprogramm zu unterstützen. Trotz anfänglicher Kritik vieler Stadtsportbünde entwickelte sich das Programm sehr schnell zu einem Erfolg, so dass bereits nach zwei bis drei Jahren das ausgeschriebene Fördervolumen von einer Million Euro (1000 Anträge auf 1000 Euro) nicht mehr ausreichend war.

Im Kreis Unna tun sich besonders die Sportvereine der Stadtsportverbände Kamen und Lünen hervor. Sie stehen mit je 17 und 18 Bewilligungen ganz oben in der erfolgreichen Projektarbeit. Schlusslichter sind die Vereine aus dem Ortsverband für Sport Holzwickede (ein Antrag) und dem Stadtsportverband Werne (zwei Anträge). Viele Vereine haben die Gelegenheit genutzt, nicht nur einen, sondern bis zu drei Anträge zu stellen. „Grund ist sicher auch der erweiterte Themenbereich, den der Landessportbund zur Auswahl gestellt hat“, freut sich Klaus Stindt, Vorsitzender des KSB Unna über den Geldregen für den Sport im Kreis Unna. So konnten in diesem Jahr Anträge zum Gesundheitssport, zur Inklusion und Integration, zu Kooperationen mit Schulen und Kindertagesstätten, zu Frauen im Sport und zu Sport der Älteren gestellt werden.

Eindeutiges Schwerpunktthema sind mit 37 Anträgen die Kooperationen mit Schulen und Kindergärten, gefolgt von zwölf Anträgen zu Frauen im Sport und elf Anträgen zum Sport der Älteren. „Das sind auch die Schwerpunkte, die sich der Sport in den letzten Jahren gegeben hat“, erklärt der Geschäftsführer des KSB Unna, Matthias Hartmann, diese Anzahl. „Die Themen Integration und Inklusion durch Sport werden bereits durch andere Förderprogramme weitestgehend abgedeckt, so dass beim Förderprogramm 1000×1000 nicht mit vielen Anträgen gerechnet werden konnte. Wir freuen uns trotzdem sehr über die sieben Anträge zur Verbesserung der Inklusion in den Sportvereinen. Zeigt das doch, dass auch dieses Thema immer mehr Gewichtung im Sport bekommt.“

Bild: KSB-Geschäftsführer Matthias Hartmann

 



Vorheriger ArtikelJSG Hellweg Unna sucht Nachfolger von Bayer Leverkusen
Nächster ArtikelHSC im Vorjahresvergleich drei Punkte „hinterher“ – aber nicht unzufrieden

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.