620 Läufer und Spender bei der 36. Auflage des TV Unna-Silvesterlaufes

Leichtathletik: TVU-Vorstand Ulrich Dreischer und Tanja Lohn freuten sich über die hohe Resonanz bei den rund 620 Läufern und Spendern: „Wieder einmal hat sich der Silvesterlauf als Treffpunkt zum Jahresausklang für alle Unnaer bestätigt. Besonderer Dank geht an die ehrenamtlich Tätigen des TV Unna, die etliche Stunden ihres Silvestertages geopfert haben für den reibungslosen Ablauf dieser Veranstaltung und damit der guten Sache dienen. Einbeziehen in unseren Dank möchten wir auch das Team vom DRK , der Polizei und der Feuerwehr, die für die Sicherheit der kleinen und großen Teilnehmer sorgen.“ Die Sperrung der Einfahrt vom Südring in die Bornekampstraße führte auch diesmal zu einer deutlich entspannten Situation für Läufer und Organisation. „Herzlichen Dank für das Verständnis der Anwohner“, so Ulrich Dreischer.

Bild: (v.li.) Stellvertretender Bürgermeister Frank-Holger Weber, Ulrich Dreischer sowie Christa Parschau von der Katharinenschule starteten den Hauptlauf.

Pünktlich um 14.00 Uhr konnte der sehr gut besetzte 1,2km-Lauf mit 90 Kindern vom stellvertretenden Bürgermeister Frank-Holger Weber und Ulrich Dreischer sowie Christa Parschau von der Katharinenschule gestartet werden. Die Schulen waren wieder sehr gut vertreten. Größte Gruppe war mit rund 35 Kindern und Erwachsenen eindeutig die Schillerschule um Schulleiter Matthias Landsberg, dicht gefolgt von der Katharinenschule mit 28 Kindern und die Liedbachschule mit 10 Teilnehmern.

Bild: 90 Kinder nahmen am Kinderlauf teil. Die Schulen waren wieder sehr gut vertreten.

Um 14.05 Uhr dann der Start für die Hauptläufe. Der Hauptlauf teilte sich mit 248 Läuferinnen und Läufer für 6km, 202 für 8km und 78 für 13km ähnlich wie in den Vorjahren auf.

Mit gewohnter Routine konnte die Gruppe um Tanja Lohn, Nadja Patzkowsky und Waltraud Altenhoff sowie das Leichtathletik Team um Melanie Neitzel die Veranstaltung ohne übergroße Hektik erfolgreich über die Bühne bringen. Für Tee und Glühwein sorgten wieder die Basketballer. So musste niemand ohne ausreichenden Flüssigkeitsersatz nach Hause gehen. Das EDV Team Gaby Pitthoff-Henkel und Viviana Lourenco Lima konnte dafür sorgen, dass alle Urkunden pünktlich gedruckt waren und hinterher kleine Korrekturen umgehend erledigt wurden. Für die Absicherung mit Baken und Sperrschildern in Billmerich, am Wellingloh und an der Einfahrt vom Südring sorgten Peter Pähler und Helmut Poschacher. Die Streckenvorbereitung hatte diesmal Johannes Freitag allein übernehmen müssen. Die Katharinenschule erwies sich auch aufgrund des engagierten Einsatzes von Hausmeister Bernd Lülf als optimal für die Veranstaltung.

Viele Sportler der unterschiedlichsten Disziplinen und Vereine, Personen aus allen Bereichen der Unnaer Wirtschaft und Politk wie auch Privatpersonen aller Altersgruppen nutzten die Gelegenheit, in ihrer Heimatstadt Kontakte wieder aufzufrischen. Anschließend konnten die Läuferinnen und Läufer Freunden und Bekannten die besten Grüße für das Neue Jahr mitgeben und noch ein kleines Schwätzchen halten.
Der Erlös aus Startgeldern und Spenden, der sich diesmal auf über dreitausend Euro bewegen wird, kommt in diesem Jahr der Katharinenschule zugute. Sämtliche eingehenden Gelder gehen ungeschmälert an dieses Projekt, da alle Nebenkosten wie Getränke, Genehmigungen, Reinigungskosten, Urkunden, Porto für „Bettelbriefe“ usw. vom veranstaltenden TV Unna und dem Hellweger Anzeiger übernommen werden.

Gegen 16.00 h konnte dann das Ausrichterteam des TV Unna mit immerhin fast 30 Helferinnen und Helfern ein positives Resümee ziehen und sich auch auf die Silvesterfeiern vorbereiten.

Info: Wer nicht teilnehmen konnte und dennoch spenden möchte, kann das bei der Sparkasse Unna tun: IBAN: DE85 4435 0060 0000 0980 04 BIC WELADED1UNN, Verwendungszweck „Spende Silvesterlauf“. Bei Beträgen über 100,00 € wird auch eine Spendenquittung ausgestellt, darunter reicht der Einzahlungsbeleg zur Vorlage beim Finanzamt.

Bild: Der Hauptlauf teilte sich mit 248 Läuferinnen und Läufern für 6km, 202 für 8km und 78 für 13km ähnlich wie in den Vorjahren auf.

Vorheriger Artikel9270 Zuschauer jubeln: ASV gewinnt gegen Gummersbach
Nächster Artikel38. Sparkassen-Silvesterlauf zählt fast 7500 Teilnehmer – Laura Hottenrott gewinnt mit neuer Bestzeit und Hendrik Pfeiffer gelingt Premierensieg

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.