Handball: Hinter der Zahl 44. verbirgt sich eine lange Tradition. Traditionsgemäß veranstaltet der Handballkreis Hellweg am ersten Januar-Sonntag (6.1.) das Turnier für Jugend-Kreisauswahlmannschaften, das seinesgleichen in Deutschland sucht. Ehrenvorsitzender Hermann Bremmer hatte es in den siebziger Jahren ins Leben gerufen und seitdem ist es ein Dauerbrenner geblieben. Spätere National,- Bundes- und Oberligspieler/innen waren im Laufe des Jahrzehnte im Kreis Unna und Hellweg zu Gast und prägten die Veranstaltung.
Am Sonntag erfolgt die 44. Neuauflage. Mit 49 teilnehmenden Mannschaften aus zwölf Handballkreisen wird das Vorjahresergebnis erreicht. Über 700 Nachwuchshandballer messen in sieben Hallen in Bönen, Kamen, Bergkamen und Unna ihre Kräfte. Nicht nur aus dem Handballverband Westfalen kommen die Teilnehmer, sondern auch vier Kreise aus anderen Landesverbänden entsenden ihre Auswahlteams. Das größte Teilnehmerkontingent stellt nicht der veranstaltende Kreis Hellweg (7) sondern der Kreis EUREGIO-Münsterland aus dem Norden des Verbandsgebietes mit acht Auswahlteams.
Anwurf ist in allen sieben Hallen um 10 Uhr. Die männlichen Auswahlen 2004 messen ihre Kräfte in der Halle Bönen an der Pestalozzistraße. Die Teams von Industrie, Lenne-Sieg, EUREGIO-Münsterland, Hellweg (Gruppe 1), Hagen/Ennepe – Ruhr, Münster, EUREGIO-Münsterland II und Dortmund treffen aufeinander.
Für einige Teilnehmer der männlichen Auswahl 2005 dient das Turnier nicht nur dem Wettkampf, sondern kann auch als Vorbereitung auf den Sichtungswettbewerb Westfalenpokal, der Ende Januar im Kreis Hellweg in die zweite Phase geht, genutzt werden. Bei einem Teilnehmerfeld von elf Mannschaften wird in zwei Hallen gespielt. Die Gruppe 1 mit Hellweg, Industrie, Lenne-Sieg, Bergischer Handballkreis, Oberberg und Bonn-Euskirchen II bestreitet die Vorrunde in der Overberger Halle an der Hansastraße, wo nach der Vorrunde auch die Mannschaften eins bis sechs ermittelt werden. Nur wenige Kilometer entfernt in der Halle am Friedrichsberg treffen Oberberg II, Hagen/Ennepe Ruhr, Münster, Bonn-Euskirchen und Rhein Ruhr aufeinander. Hier werden die Platzierungen 7 bis 11 ausgespielt.
Am längsten wird in der Halle Koppelteich am Schwimmbad in Kamen gespielt. Hier treffen die männlichen Auswahlteams mit Industrie, Lenne-Sieg, Bergischer Handballkreis, Rhein-Ruhr (Gruppe1), Dortmund, Hellweg, Hagen/Ennepe Ruhr, Münster und Rhein-Ruhr II (Gruppe 2) aufeinander. In einer Runde jeder gegen jeden bestreiten die männlichen Auswahlen 2007 mit Hellweg, Industrie, Lenne-Sieg, EUREGIO Münsterland I und II und Dortmund in der Friedrich-Ebert-Halle in Kamen an der Weddinghofer Straße ihre Turnierspiele.
In einer Doppelrunde bilden die weiblichen Auswahlteams 2005 von Hellweg, Lenne-Sieg, EUREGIO-Münsterland und Iserlohn/Arnsberg in der Römberg-Halle in Oberaden an der Legionärstraße das Teilnehmerfeld. Auch gilt der Sichtungswettbewerb des Handballverbandes Ende, der Ende durchgeführt wird, als zusätzlicher Hintergrund der Vorbereitung. Ebenfalls in der Oberaden bestreiten die weiblichen Auswahlteams von Hellweg, EUREGIO Münsterland, Industrie und Münster ihr Turnier in einer Doppelrunde.
Das größte weibliche Teilnehmerfeld gibt es in der Kreissporthalle in Unna-Königsborn, wo die Teams des weiblichen Jahrgangs 2007 von Hellweg, EUREGIO Münsterland I und II, Industrie, Lenne-Sieg, Bergischer Handballkreis und Münster.
Ohne Unterstützung der ansässigen Vereine wäre ein derartiges Turnier nicht zu bewältigen. Der neue Hellweg-Jugendchef Luka Scheerer, der erstmals die Veranstaltung trägt, hat die letzte Vereinsvertretersitzung vor Weihnachten in Ahlen genutzt, um mit den unterstützenden Vereinen die Abwicklung des Turniers abzusprechen. Bei den Spielen in den sieben Hallen kommen talentierte Nachwuchsschiedsrichter und gestandene Spielleiter zum Einsatz.
Sponsoren, Vertreter aus Sport und Politik und Ehrengäste aus den Vereinen und Verband sowie die Delegationsleiter der teilnehmenden Handballkreise treffen sich um 11 Uhr in der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule zum traditionellen Empfang. Hellweg-Kooperationspartner Ballsportdirekt ist mit einer Kollektion vor Ort. Die Gemeinde Bönen und die Städte Kamen, Unna und Bergkamen sowie die Stadtwerke Unna die Sparkasse Unna-Kamen, Volksbank Werne Kamen, GSW und Volksbank Unna unterstützen den Veranstalter. „Ich hoffe, dass es ein tolles Handballfest wird und viele Handballfans in die Hallen kommen und somit ein Vorgeschmack auf die bevorstehende Weltmeisterschaft in Deutschland und Dänemark bekommen“ wünschen sich Kreisvorsitzender Sebastian Elberg und Jugendausschussvorsitzender Luka Scheerer.
Bild: Über 700 Nachwuchshandballer messen in sieben Hallen in Bönen, Kamen, Bergkamen und Unna ihre Kräfte beim 44. Turnier für Jugend-Kreisauswahlmannschaften.