Leichtathletik: Bereits zum 40. Mal trafen sich die Werferoldies des SuS Oberaden zum alljährlichen Steinstoß-Test im Römerbergstadion. Ausgehend von der seit „Ewigkeit“ für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens angebotenen Disziplin wird beim SuS bereits seit 1971 (Männer) bzw seit 1994 (Frauen) mit den zwischen 3kg und 15kg schweren Steinen gestoßen, die allerdings nicht beim DLV als Wurf-Disziplin geführt wird.
Insgesamt zehn Werfer/innen erzielten mit altersgerechten Geräten guten Weiten und sogar zwei Vereinsrekorde durch Edeltraud Holtsträter (W70) mit dem 3kg-Stein (5,28m) und SuS-Mitglied Julia Ritter (W20), auch Mitglied des TV Wattenscheid), die mit dem 7,5kg-Stein imposante 10,99m erzielte. Verena Wiedeking (W65/3kg/5,56m), Tanja Dovsek (W45/7,5kg/4,99m), Günter Ebeling (M80/3kg/7,31m), Wilhelm Holtsträter (M70/5kg/8,30m); Fritz Köhler (M70/5kg/7,59m); Joachim Seiffert (M60/7,5kg/8,83m), Manfred Meier (M60/7,5kg/ 8,08m), Jürgen Eichert (M55/10kg/6,35m).
Bildzeile: Die Werferoldies des SuS Oberaden beim alljährlichen Steinstoß-Test im Römerbergstadion. (v.li.) Joachim Seiffert, Wilhelm Holtsträter, Jürgen Eichert, Günter Ebeling, Verena Wiedeking, Tanja Dovsek, Julia Ritter und Manfred Meier; auf dem Bild fehlen Fritz Köhler und Edeltraut Holtsträter.