Tennis: Die 4. Kamen Open auf der Anlage des VfL Kamen biegen auf die Zielgerade. Gespielt wurden am Samstag die Halbfinals im Einzel sowie das Doppel-Finale. Fest steht, dass es erstmalig einen deutschen Teilnehmer auf dem Treppchen im Einzel geben wird. Der an zwei gesetzte Peter Heller setzte sich in einem umkämpften Spiel gegen die Nr. 4 der Setzliste, Alexandar Lazarov, mit 2:6, 6:1 und 7:5 durch.
Den ersten Satz beherrschte der Bulgare nach Belieben. Im zweiten Satz genau umgekehrte Verhältnisse und der dritte Durchgang war genauso ausgeglichen, wie das Ergebnis zeigt. Insgesamt gab es 18 (!) Breaks. Der Bulgare hatte beim Stand 6:5 und 0:40 bei Aufschlag Heller drei Breakpunkte, um noch in den Tiebreak zu kommen, konnte diese jedoch nicht nutzen. Somit steht Heller gegen den Spanier Javier Barranco Cosan, der nach Aufgabe von Pascal Meis nach dem ersten Satz als Sieger festand, im Finale.
Am Sonntag trifft also ab 11.15 Uhr die Nummer eins, der Spanier Javier Barranco Cosano (Blau-Weiss Neuss, auf die Nummer zwei der Setzliste: auf den Deutschen Peter Heller vom Zweitligisten TC Amberg am Schanzl. Der 26-jährige Bayer besiegte den an vier platzierten Bulgaren Alexandar Lazarov (TC Schießgraben Augsburg) in einem bei hochsommerlichen Temperaturen umkämpften Match mit 2:6, 6:1, 7:5, Leichter hatte es dagegen der topgesetzte Spanier, denn sein Kontrahent Pascal Meis (TC Wolfsberg-Pforzheim) gab nach verlorenem ersten Satz (4:6) auf. Den Doppel-Wettbewerb gewannen Shala Dzhanashiya/Yan Sabanin (Russland/Tennispark Versmold) mit 6:4, 7:5 gegen Alexandra Lazarov/Alexander Mannapov (Russland/Dorstener TC).
Bildzeile: Siegerehrung der Doppelkonkurrenz bei den 4. Kamen Open (v.li.): Dietmar Bader (Schatzmeister VfL Kamen), Manfred Wiedemann (1. Stellvertretender Bürgermeister), Finalisten Alexander Mannapov und Alexandar Lazarov sowie das Siegerduo Yan Sabanin und Shalva Dzhanashiya und Tennisverbandspräsident Robert Hampe (Präsident Westfälischer Tennis-Verband) / Foto hofmedia
/ Foto VfL