350 Zuschauer beim Benefizspiel in der Unnaer EBG-Sporthalle

Handball, Benefizspiel: SGH Unna Massen – ASV Hamm-Westfalen 13:49 (4:25). 350 Zuschauer waren am Mittwochabend  in der EBG-Sporthalle Augenzeugen beim freundschaftlichen Vergleich Bezirksliga gegen 2. Bundesliga. Da spielte das Ergebnis von vornherein nur eine untergeordnete Rolle. Ansehnlichen Handball, vornehmlich vom ASV, wollte man sehen – und den zeigte der Zweitbundesligist in einigen Phasen. So in der 36. Minute, als Blohme einen doppelten Kempa-Trick sehenswert abschloss. Klasse!

Es ging gut los für die SGH, als Tobias Ostermann gleich in der 1. Minute seine Mannschaft in Führung brachte. Daniel Tschorn gelang das 2:3 (4.) und erneut Ostermann das 3:5 (5.). Dann aber wirbelte Hamm, zeigte Tempohandball, glänzte mit gekonnten Angriffszügen und sehenswerten Torabschlüssen. Tschorn war noch einmal zum 4:11 erfolgreich über die Außenposition. Danach ließen die Gäste aber eine Viertelstunde keinen Unnaer Treffer mehr zu. Halbzeitstand 4:25.

Bild: Kein Durchkommen für die SGH. Hier kann ASV-Spieler Jan Brosch den Unnaer Michael Biernat blocken

In Halbzeit zwei ließ ASV-Co-Trainer Christof Reichenberger – er trainierte zu Oberligazeiten TuRa Bergkamen – Angriffszüge durchspielen, die nicht immer gelangen. Doch noch oft genug. Immerhin kam die SGH zu mehr Toren als noch vor der Pause. Dabei trugen sich N. Weicken, Ostermann, Diste, Tschorn  und Brüggemann in die Torschützenliste in. Den Schlusspunkt des durchaus unterhaltsamen Spiels setzte für Hamm Raguse in der Schlussminute zum 49:13.

Das Spiel kam in Kooperation mit Urlaubsguru zustande, der beide Clubs sponsert. Es ging aber auch um einen guten Zweck: Mit dem Verkauf der Eintrittskarten wurden Spenden für die Costa-Rica-AG des Ernst-Barlach-Gymnasiums gesammelt, die Kinderheime in Costa Rica unterstützt.

SGH: K. Borowski, Büscher. Keller; A. Biernat, Haschke, Hampel, D. Weicken, Tschorn, N. Weicken, Geucken, Uhlenbrock, Becker, Bottner, Diste, Mainka, Brüggemann, M. Biernat.
ASV: Storbeck, Krechel, Blohme, Huesmann, Milde, Brosch, Fuchs, Raguse, Sohmann, Schwabe, Lex, Südmeier, Gudat, Papadopoulos, Krechel.  von Boenigk.

Stimmen

Christof Reichenberger, Co-Trainer ASV: Wir sind in der Vorbereitung auf die Rückrunde, waren eine Woche im Trainingslager. Wir haben das Spiel in Unna als Trainingseinheit genutzt.  Wir wollten Tempo gehen, aber es ist nicht immer einfach, gegen untere Gegner zu spielen. Wir haben aber das Beste daraus gemacht. Ich denke, dass die Zuschauer auch zufrieden waren. 2. Halbzeit haben wir ein bisschen mehr zugelassen, haben was ausprobiert. Wir wollten weniger nach vorne prellen, das haben wir erfüllt.

Matthias Uhlenbrock, Co-Trainer SGH: Ich bin mit der Mannschaftsleistung zufrieden. Wir haben diszipliniert gespielt. Es hätten auch drei, vier Tore mehr sein können. Wir haben so sechs Hundertprozentige vergeben. Das kann passieren. Im Großen und Ganzen kann ich stolz auf die Mannschaft sein. Sie hat sich den A…. aufgerissen. Wir haben es ganz gut hingekriegt dagegen zu halten.

Jan Brosch, Spieler ASV Hamm: Es war schön, mal wieder in Unna vorzuspielen. Für mich persönlich war es ein besonderes Spiel. Ich bin ja in Massen handballerisch groß geworden, bin seit sechs Jahren fort. Ich habe viele Bekannte und Freunde auf den Zuschauerrängen gesehen, hatte noch gute Gespräche. Das Ergebnis war zweitrangig.

Burkhard Menne, SGH-Abteilungsleiter: Es war ein sehr interessantes Spiel. Es war das Benefizspiel, so wie wir es angedacht hatten. Es ging hier nicht darum, wer gewinnt. Das wussten wir vorher. Es ging um einen guten Zweck. Es ging aber auch darum, dass die Stadt Unna mal wieder Handball sieht. Und diesen Handball, so hoffe ich, sieht man in Zukunft wieder mehr. Vielleicht nicht so hoch, aber durchaus qualifizierter,

Bild: Beide Mannschaften, SGH Unna Massen und ASV Hamm-Westfalen, stellten sich nach dem Schlusspfiff noch einmal zu einem Gemeinschaftsfoto auf

Vorheriger ArtikelTuS Westfalia Kamen sucht Verstärkung für den Nachwuchs
Nächster Artikel16. Hallen-Jugendturnier des SSV Mühlhausen-Uelzen – Meeting mit 74 Mannschaften erneut stark besetzt

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.