Fußball: Zu ihrer 22. Halbzeittagung versammelten sich gut 30 Unparteiische, Beobachter und Funktionäre des Fußballkreises Unna/Hamm am vergangenen Wochenende im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Günne. Bereits zum zehnten Mal fand diese Veranstaltung an gleicher Stelle unter der Leitung von Schiedsrichterobmann Torsten Perschke (TuS Germania Lohauserholz) statt.
Knapp 30 Unparteiische hatten sich für drei Tage im Schatten der Möhnesee Staumauer getroffen, um dort ein umfangreiches Programm abzuwickeln. Die Lehrwarte Julian Brandt (SVF Herringen) und Lukas Sauer (TuRa Bergkamen) hatten Regelfragen und Gruppenarbeiten vorbereitet. Der angehende Sportwissenschaftler Michael Haverkamp (SuS Oberaden) leitete die praktischen Übungen auf dem Sportplatz des SuS Günne, während DFB-Schiricoach René Kunsleben (ebenfalls TuS Germania Lohauserholz) eine Schiedsrichterleistung aus der Euroleague (Halbfinale Salzburg – Marseille) in seine positiven und optimierbaren Bestandteile zerlegte.
Bild: Torsten Perschke, Andreas Thiemann und Sören Storks
Ein Impulsreferat der Bezirkliga-Schiedsrichterin Anna-Lena Weiss (Holzwickeder SC) beschäftigte sich mit dem Thema „Vorteil“. Höhepunkt der Veranstaltung waren auch in diesem Jahr wieder die Besuche von Gastreferenten. Mit Rouven Schirps (Hagen) war ein Life-Kinetic-Trainer vor Ort, um anhand von praktischen Übungen den Unterschied zwischen Sehen und Wahrnehmen deutlich zu machen. Die DFB-Schiedsrichterkommission war durch Andreas Thiemann (Moers) vertreten. Thiemann berichtete über eine Sitzung der deutschsprachigen Regelexperten in den Niederlanden, an denen auch Vertreter aus Österreich, der Schweiz, Belgien und Lichtenstein teilnahmen, um eine einheitliche Regelauslegung sicher zu stellen. Auf dem Weg nach Köln stattete Bundesliga-Schiedsrichter Sören Storks den Schiedsrichtern einen knapp zweistündigen Besuch ab, um über die Tätigkeit eines Bundesligaschiedsrichters zu referieren und diskutieren. In Köln war Storks als Videoassistent der Partie Werder Bremen gegen Eintracht Frankfurt eingeteilt und dort maßgeblich an der Entscheidungsfindung zu zwei kritischen Handspielen beteiligt. Auch über diese Tätigkeit im „Kölner Keller“ berichtete der Referee des VfL Ramsdorf sehr anschaulich und mit vielen interessanten Fakten.
Bild: :Zu ihrer 22. Halbzeittagung versammelten sich gut 30 Unparteiische, Beobachter und Funktionäre des Fußballkreises Unna/Hamm wieder im Heinrich-Lübke-Haus in Möhnesee-Günne