Fußball, Bezirksliga 8: Holzwickeder SC U 23 – SC Aplerbeck II 2:2 (2:1). Treffen sich zwei Spielertrainer… Klingt irgendwie wie der Beginn eines Witzes. Lachen konnte am Ende aber nur die Reserve des SC Aplerbeck, denn eben jenes „Treffen“ in der ominösen 57. Minute war „die“ Schlüsselszene des vorgezogenen Bezirksliga-Spiels am Freitagabend auf der Opherdicker Haarstrang-Sportanlage auf durchaus gehobenem sportlichen Niveau.
Beim Stand von 2 : 1 für die U 23 des Holzwickeder Sport Clubs nahm sich ASC-Spielertrainer Tim Schwarz ein Herz, rannte nach vorne, befand sich plötzlich im direkten 1:1 mit seinem Gegenüber auf der Holzwickeder Seite, Marcel Greig. Greig griff beherzt ins weinrote Aplerbecker Dress. Tim Schwarz nahm’s dankbar an und fiel spektakulär. Schiedsrichter Marc Schüler von der DJK RW Markania Bochum, an diesem Abend ohnehin kein „Heim-Referee“, schickte Marcel Greig mit „glatt Rot“ wegen Notbremse vom Platz. Eine überaus umstrittene Szene, die Greig nach Abpfiff so kommentierte: „Da fällt Tim aber auch wirklich super spektakulär. Das war keine Rote Karte. Der Schiri hat heute Abend ohne Zweifel das Spiel entschieden.“ Zwar brachte der anschließende Freistoß aus 17 Metern nichts ein – doch vier Zeigerumdrehung später war es dann doch geschehen. Holzwickede zu Zehnt war noch unsortiert – und das nutzte Aplerbeck durch Yahya Benali zum 2 : 2-Ausgleich in der 61. Minute – dem späteren Endstand.
Marcel Greig – zu Beginn ganz stark – und dann mit Rot vom Platz
Es war zu Beginn ein Treffen der „Alt-Internationalen“. Die Aplerbecker Reserve beorderte mit Trainer Tim Schwarz im Feld und dem Sportlichen Leiter, Dominik Altfeld im Tor, gleich mal zwei Offizielle auf den Kunstrasen. Der HSC wollte da nicht zurückstehen und „konterte“ mit der Nominierung von Trainer Marcel Greig und dem Ur-Aplerbecker Mischa Mihajlovic. Man kannte sich also – und so waren die ersten 20 Minuten auch ein nett anzuschauender Kick ohne größere Höhepunkte auf beiden Seiten. Dann kam der erste Auftritt von Marcel Greig. In der 22. Minute schlug Abwehr-Chef Greig einen blitzgescheiten Pass auf Tim Finkhaus, der zog unwiderstehlich über rechts in den Strafraum und ließ Dominik Altfeld mit einem platzierten Schuss ins lange Eck keine Chance. Fand sein Pedant auf der Gegenseite, Tim Schwarz nachahmenswert und passte auf Maximilian Venhuis – doch der brachte nur einen Kullerball zustande (23.). Da wir schon bei „Toren des Monats“ sind: Marius Körner versuchte es mal mit einem Heber aus 30 Metern, zielte aber knapp über die Latte (34.).
Tomislav Ivancic mit ordentliche Comeback – und Elfmeter-Tor
Mehrere Wochen plagten Tomislav Ivancic Verletzungen. Am Freitagabend feierte der großgewachsene Offensive sein Comeback in der U 23 – und wie. Nur durch ein Foul konnte er im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte er selber sicher zum 2 : 0 (39.). Dann hatte der Unparteiische Marc Schüler seinen ersten Auftritt. Er sah Tim Finkhaus bei einem Torschuss im Abseits (41.). „Nie im Leben. Das war das sichere 3 : 0 und wäre die Entscheidung gewesen“, tobte Marcel Greig noch nach dem Abpfiff. Es kam, wie es kommen musste. Nach Ecke von Luca Gutierrez Blanco blieb HSC-Keeper Jan Jasper Emmerich wie angewurzelt auf der Linie stehen, Aplerbecks Marcel Venhuis war mit dem Kopf zur Stelle und es stand nur noch 2 : 1 (44.). Ein Gegentreffer zu einem psychologisch denkbar ungünstigen Zeitpunkt und mit Wirkung. Dabei blieb es zur Halbzeit. Zur Erinnerung: Vor einer Woche in Wethmar hatte man auch nach Chancen im Minutentakt nur 1 : 0 zur Pause geführt – und am Ende nur 1 : 1 gekickt.
Kuriose zweite Hälfte: HSC U 23 dezimiert – und doch stärker
Und der SC Aplerbeck kam stark aus der Kabine. Marcel Venhuis sah Yahya Benali, doch bei dessen Schuss war Jan Jasper Emmerich im HSC-Kasten auf dem Posten (52.). Ja, und dann wurde die „Rote“ für Marcel Greig gezückt (57.) – und das 2 : 2 fiel wenige Minuten später durch Yahya Benali (61.)
In den letzten 25 Minuten aber fing sich der HSC und dominierte das Spiel. Dario Biancardi vorbei (68.). Tim Finkhaus fand keinen Abschluss und verdribbelte sich im Fünfmeterraum (70.) und Lavdrim Jusufi hatte mit einem Schuss von der Strafraumgrenze Pech, als Dominik Altfeld prächtig hielt und den Ball um den Pfosten drehte (79.). Das waren Groß-Chancen. Doch es blieb am Ende beim 2 : 2. Nach den Spielverläufen hätte es nach den Spielen in Wethmar und zuhause gegen Aplerbeck sechs Punkte sein müssen – so steht die U 23 des HSC mit gerade zwei Punkten nach zwei Spieltagen da. Alles zu Beginn einer Saison irgendwie noch verkraftbar – doch am Ende können diese Zähler gegen Teams, die nicht gerade um die Meisterschaft kämpfen und sich eher nach unten orientieren, fehlen. Am kommenden Sonntag, 20. September geht es zum nächsten Derby nach Sölde. Alles andere als eine leichte Aufgabe.
Axel Schmeing und Co-Trainer Florian Bartel aufmerksame Besucher
Nach dem Abschlusstraining des Oberliga-Teams des HSC schaute sich das HSC-Trainer-Duo Axel Schmeing und Florian Bartel die Begegnung der HSC U 23 an. Eine Viertstelstunde vor Schluss beim Stand von 2 : 2 hatten sie genug gesehen – und es blieb ja auch bei diesem Stand. Ebenfalls am Spielfeldrand war Philipp Gödde, den eine Bandscheibenverletzung noch für Monate außer Gefecht setzt. Im Februar, also zur Rückrunde, möchte er aber gerne wieder „angreifen“ – wenn es die Bandscheibe zulässt.
IG Bönen möchte Heimrecht im Pokal-Achtelfinale abgeben
Am Mittwoch, 7. Oktober, stehen sich um 19 Uhr in der 3. Runde des Krombacher Kreispokals die IG Bönen und der Oberligist Holzwickeder SC gegenüber. Das Problem für den Gastgeber IG Bönen, der aufgrund der Landesliga-Zugehörigkeit Heimrecht genießt: Weder der Platz am Schulzentrum Bönen noch am Rehbusch in Bönen gibt es Flutlicht. Daher fragte die IG Bönen jetzt in Holzwickede an, ob man das Pokalspiel ins Montanhydraulik-Stadion verlegen könne. Der HSC prüft diese Anfrage noch – steht ihr aber grundsätzlich positiv gegenüber.
Trainerstimme
Marcel Greig (HSC U 23): Nie im Leben war das eine Rote Karte gegen mich. Es war übrigens in meiner Kariere der erste Platzverweis. Dann auch das vermeintliche Abseits bei unserem möglichen 3 : 0. Nein, der Schiedsrichter war heute nicht auf unserer Seite. Ich bin echt sauer. Das müssen wir erst mal verarbeiten. Statt möglicher sechs Punkte haben wir jetzt nur zwei Zähler auf unserem Konto. Das war echt nicht unser Abend.
HSC U 23: Jan Jasper Emmerich, Marcel Greig, Marius Körner, Tomislav Ivancic (46. Stefan Becker), Tim Finkhaus, Dario Biancardi (89. Selim Mechken), Mischa Mihajlovic, Brock Maurice Duffy (81. Pascal Ablas), Firat Cinar, Lavdrim Jusufi, Sibar Ibrahim (59. Marc Alexander Marienfeld).
SC Aplerbeck II: Dominik Altfeld, Philipp Sprenger, Patrick Wedemann (81. Ivan Reifekerschte), Luca Gutierrez Blanco, Tim Schwarz (68. Jonas Burchardt), Dustin Matuszek (25. Dominik Kemmler), Jacques Giering, David Adams, Maximilian Venhuis, Yahya Benali (74. Leif Erik Kieserling), Marcel Lupp.
Tore: 1:0 (22.) Finkhaus, 2:0 (39.) Ivancic Strafstoß, 2:1 Venhiis (44.), 2:2 (61.) Benali.
Besondere Vorkommnisse: “Rot” wegen Notbremse gegen Marcel Greig (HSC) (57.).
Schiedsrichter: Marc Schüler Schüler (DJK RW Markania Bochum): kein „Heim-Schiedsrichter“.
Zuschauer: 100.
Bildzeile: Nach dem Spiel versammelte HSC U 23-Trainer Marcel Greig seine Mannen zum Kreis. Für seine “Rote”, die er als unberechtigt empfand, entschuldigte er sich vor dem Team – und zeigte damit Größe.