Fußball-Landesliga 3: SV Hilbeck – SSV Mühlhausen-Uelzen 1:1 (0:1). Ein Punkt für den SSV. Damit konnte man eigentlich im Lager der Gäste zufrieden sein. Vor allem nach den brenzligen Schlussminuten, als Hilbeck nach dem 1:1-Ausgleich auf den Siegtreffer drängte. Da brannte es mehrfach im Mühlhausener Strafraum.
Welver operierte nur noch mit langen Bällen, hoch in den SSV-Strafraum und kam zu Chancen. Doch mit Glück und Geschick überstand man diese Phase. Dass es überhaupt dazu kam, muss sich der SSV jedoch selbst zuschreiben. Denn: Nach dem frühen 1:0 durch Bernsdorf versäumte man das durchaus mögliche 2:0 oder gar 3:0 nachzulegen. Grasteit an alter Wirkungsstätte und Bernsdorf zeigten sich vor dem gegnerischen in aussichtsreichen Situationen nicht entschlossen genug im Abschluss. Zum einen ging der Ball über das Hilbecker Tor und dann war der Hilbecker Keeper Endstation. Für die Gastgeber war das Remis nach den letzten Negativ-Ergebnisse und der mittlerweile auch prekären Lage ein Gewinn. Entsprechend war auch die Laune beim anschließenden “Traditionellen Eieressen”. Nicht so gut dagegen war die Stimmung bei der Slupek-Truppe nach dem Abpfiff, denn mit Bernsdorf und Schnee waren zwei Verletzte zu beklagen. Der Mühlhausener Coach hofft, dass beide am Ostermontag im Heimspiel gegen Kaisereau zur Verfügung stehen.
SSV-Trainer Marco Slupek: Dass es am Ende noch einmal hektisch wurde, haben wir uns selbst zuzuschreiben. Wenn wir das 2:0 oder gar 3:0 gemacht hätten, und die Chancen waren dazu da, wäre dann der Dreier unser gewesen. Am Ende müssen wir noch froh sein über den Punkt. ‘Mit dem einen Punkt kann ich mich aber auch anfreunden. Jeder Zähler ist im Abstiegskampf wichtig.
SSV: Mesewinkel-Risse, Wycisk, Hutmacher, Kruse, Ernst, Schnee (46. Prothmann), Grasteit, Gretzinger (46. Akdeniz), Hoffmann, Bernsdorf (75. Radix), Gül.
Tore: 0:1 (11.) Bernsdorf, 1:1 (78.) Jabri.
Bild: David Bernsdorf (Mitte) konnte sich wiederum in die Torschützenliszte eintragen – er markierte das 1:0 in Hilbeck für den SSV.
.