RWU kassiert wieder späte Tore

Fußball-Bezirksliga 7: SC Sönnern – RW Unna 2:1 (0:1). Es ist wie verhext! Wieder war RWU am Mittwochabend nicht die schlechtere Mannschaft – und musste doch wieder als Verlierer vom Platz gehen. Zum einen schlugen die fast schon chronische Abschlussschwäche und andererseits wiederum zwei späte Tore durch, kosteten ein besseres Ergebnis.

Es fing schon nicht gut an: Cheftrainer Marc Schmitt hatte eine starke Erkältung erwischt, sein Co Tim Richter stand an der Linie. Und die komplette Innenverteidigung mit Maisinger, Kramer und Neugebauer konnte ebenfalls nicht auflaufen. So musste hinten neu aufgestellt werden. Das klappte zunächst gut.  Walter brachte Unna in Führung. Danach vergaß man nachzulegen. Das rächte sich. Der einsetzende Regen machte den schon vorher schwer bespielbaren Rasen noch schlechter. Damit kam Sönnern besser klar. RWU-Keeper Schiffer stand immer mehr im Brennpunkt, musste sich in den Schlussminuten  noch zwei Mal geschlagen geben,

RWU-Co-Trainer Tim Richter: Der Mannschaft kann ich in den letzten vier, fünf Wochen keinen Vorwurf machen. Sie gibt alles, wir haben einfach nicht das Spielglück, vielleicht ist es aber auch die mangelnde Qualität im Abschluss. Auch heute in Sönnern war mehr für uns möglich. Wir haben in Halbzeit eins nach unserer Führung nicht nachgelegt. Chancen waren dafür da. In der Schlussphase kassierten wir nach zwei Standards noch die unglücklichen Gegentore. Ich bin überzeugt, dass wir mit den drei ausgefallenen Abwehrspielern heute in Sönnern gewonnen hätten. Fakt ist jedoch, wir haben wieder verloren. Es wird immer schwerer, noch den Klassenerhalt zu realisieren. Wir geben nicht auf. Noch sind 24 Punkte zu holen.

RWU: Schiffer, König, Liffers (55. Chandikok), Sparenberg (82. Richter), Delker, Emde, Kulinski, Walter, Peters, Czaja, Gnatowski
Tore: 0:1 (20.) Walter, 1:1 (82.) Wengler, 2:1 (88.) Lohmann.
Bestnote: Schiffer.

Bild: RWU-Keeper Felix Schiffer musste sich am Ende zwei Mal geschlagen geben

Vorheriger ArtikelRadball im “neuen” Bürgerhaus – Abschied aus der Landesliga
Nächster ArtikelTobias Wittwer wechselt von Bönen zum Königsborner SV

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.